14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Lara Sinemus
Goldschmiedin

Vor einigen Tagen ging für Lara Sinemus ein Traum in Erfüllung. Die Mitarbeiterin des Warburger Juweliergeschäftes Stampfer bestand ihre Gesellenprüfung zur Goldschmiedin. In 32 Stunden fertigte sie einen goldenen Armreif an, in den Weißgoldkugeln eingelasssen sind. Für das Gesellenstück gab es von den Prüfern die in diesem Metier eher selten vergebene Note »gut«.
Dass die in Wettesingen wohnende 23-Jährige jetzt ihren Abschluss in der Tasche hat, verdankt sie neben ihrem Talent und ihrem Ausbildungsbetrieb wohl auch ihrer stringenten Berufsplanung. Nach dem Besuch der Grundschule Breuna wechselte sie auf das Warburger Hüffertgymnasium. Dort bestand sie 2003 ihr Abitur. Ihre Lieblingsfächer waren natürlich Kunst und Musik.
Erste Kontakte zu ihrem späteren Ausbildungsbetrieb machte sie schon während der Schulzeit. Bei Stampfer absolvierte sie 2001 ein mehrwöchiges Praktikum. Auch später riss der Kontakt zu dem Warburger Traditionsbetrieb nicht ab. Sie arbeitete gelegentlich nach der Schule bei dem Juwelier.
Reparaturen von Schmuck und Uhren, Anfertigungen nach Kundenwünschen und das Umarbeiten von edlen Schmuckstücken waren schon während der Lehre ihre Hauptbeschäftigungen. Von Beginn an durfte sie auch mit teuren Materialien wie Gold arbeiten - für viele Auszubildende anderer Betriebe eher eine Seltenheit.
Kunst beschäftigt die Wettesingerin, die noch bei ihren Eltern wohnt, auch nach der Arbeit. Sie malt und zeichnet gerne und besucht gelegentlich Kunstausstellungen. Außerdem spielt sie Klavier, Alt- und Piccoloflöte. Daneben kümmert sich Lara Sinemus um ihre Haustiere: eine Katze und zwei Goldfische. Mit Freunden, speziell mit ihrem Freund Manuel, unternimmt sie natürlich vor allem am Wochende viel.
Für die Zukunft hat sich die 23-Jährige beruflich noch mehr vorgenommen. Sie möchte sich gerne fortbilden, vielleicht Schmuckdesign studieren. Derzeit ist sie aber froh, in ihrem Lehrbetrieb auch als Gesellin weiterarbeiten zu können.
Jürgen Vahle

Artikel vom 14.02.2007