09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anwälte geben
juristische Tipps

Neues Angebot im Familienzentrum

Steinhagen (mel). Eine Sprechstunde für Rechtsfragen gibt es von kommendem Mittwoch an im Familienzentrum. Wöchentlich stehen von 17 bis 18 Uhr jeweils zwei Anwälte für Fragen zur Verfügung.

»Brauche ich für mein Problem einen Anwalt?« oder »Wer ist für meine juristische Frage zuständig?« oder »Kann ich Beratungs- und Prozesskostenhilfe erhalten?« Diese Fragen beantwortet das Team der Anwälte kostenlos vor Ort. »Wir wollen damit ein niedrigschwelliges Angebot schaffen«, sagt Angelika Fritsch-Tumbusch, Leiterin des Familienzentrums. Mit anderen Worten: Den Bürgern soll die Angst genommen werden, sich in Rechtsfragen beraten zu lassen.
Die offene Sprechstunde wird zunächst im regelmäßigen Wechsel von zwei Steinhagener Anwälten besetzt sein. Es engagieren sich Peter Dammeyer, Petra Nieweg, Hartmut Pfeifenschneider, Siegmund Strochlitz und Petra Wecke. Neben allgemeinen Informationen besteht auch die Möglichkeit zur Einzelfallberatung. Hierzu ist jedoch ein Beratungshilfeschein nötig, der beim Amtsgericht in Halle erhältlich ist. So ein Schein kann jedoch auch nachträglich beantragt werden. Wer möchte, kann sich auch außerhalb der Sprechstunde über das Angebot informieren. Auskunft gibt Angelika Fritsch-Tumbusch unter % 0 52 04/88 82 13.
Darüber hinaus wird das Familienzentrum demnächst regelmäßige Themenabende zu juristischen Fragestellungen anbieten. Die Anwälte Daniela Müller und Stefanie Korte geben Auskunft etwa zum Thema »Testamentsgestaltung«, »Patientenverfügung« oder Hartz IV-Bezug«. Die Termine werden noch gesondert bekannt gegeben.
Die erste Sprechstunde findet am Mittwoch, 14. Januar, von 17 bis 18 Uhr statt. Angelika Fritsch-Tumbusch: »Mit dieser Sprechstunde bringen wir hoffentlich etwas Licht in das juristische Dickicht.«

Artikel vom 09.02.2007