09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es brummt wieder
im Kreisgebiet

IHK-Mitgliedsbetriebe optimistisch

Von Rüdiger Kache
Paderborn (WV). Zehn Jahre lang hat es nicht so gebrummt in Industrie, Dienstleistungsgewerbe und - mit Abstrichen - auch im Handel. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer für den Kreis Paderborn in ihrer Frühjahrsumfrage (Dezember und Januar). Das gute Konjunkturklima, so IHK-Vizepräsident Dr. Herbert Hanselmann, sei offenbar auch auf dem Arbeitsmarkt angekommen.

Die momentane Lageeinschätzung der Betriebe in Relation zu den Erwartungen habe mit einem Wert von 124 (Frühjahr 2006: 120) den besten Wert seit 1997 erreicht. Hanselmann: »Die Geschäftslage der Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen hat sich spürbar verbessert, in Teilbereichen kletterte die Beurteilung um bis zu 49 Prozent.«
Auch die Erwartungen an die angesprungene Konjunktur sind ähnlich positiv. Während Industrie und Dienstleistungsgewerbe mit jeweils einem Anteil von 40 Prozent an der Beschäftigtenzahl im Kreis von positiven Entwicklungen sprechen, gibt's im Handel vergleichsweise gedämpfte Erwartungen für 2007.
Nach Monaten der Sparsamkeit denken Industrie und Handel auch an die Einstellung neuen Personals und an Investitionen. Neun von zehn Betrieben fahren jetzt schon eine mehr als 80-prozentige Auslastung, die Hälfte davon sogar an der Obergrenze von 95 Prozent.
Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK-Zweigstelle Paderborn-Höxter, hat die Industrie und den Export als wichtige Motoren des Aufschwungs ausgemacht: »Trotz des starken Booms im Dienstleistungsbereich darf nicht vergessen werden, dass eine Grundvoraussetzung für florierende Dienstelsitungsgeschäfte ein gesunder und erfolgreicher Industriebesatz ist.« Ohne weitere positive Entwicklungen im verarbeitenden Gewerbe werde es der Dienstleistungssektor schwer haben, solche Wachstumsraten beizubehalten.
Und Behlke hat noch einige Top-Bewertungen parat: Gemessen an der Exportquote der Industrie liegt der Kreis Paderborn mit 36,1 Prozent an der Spitze des Kammerbezirks und bleibt leicht unter den Kennziffern in Land und Bund. Ganz anders dagegen die Steigerungsraten von mehr als zehn Prozent für Paderborn beim Gesamtumsatz, der NRW (2,4 Prozent) und den Bund (6,9 Prozent) deutlich überholt.
Bei den Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern schafft Paderborn beim Beschäftigtenzuwachs mit 2,4 Prozent Plus wieder einen Spitzenplatz (Land -0,4, Bund -1,6 Prozent). In »echten« Zahlen bedeutet das für den Kreis einen Zuwachs von knapp 700 Mitarbeitern. Hier sind es vor allem Benteler und Wincor Nixdorf, aber auch dSpace, die bei Neueinstellungen punkten.

Artikel vom 09.02.2007