09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwertkämpfe im Burghof

Mittelalterliches Spektakulum mit mutigen Rittern und Wikingern

Von Jürgen Köster
Dringenberg (WB). Mittelalterliches Markttreiben und Lagerleben erwarten die Besucher im Sommer in der Burg in Dringenberg. Ritter und Wikinger haben am Wochenende 16./17. Juni das Kommando in der mächtigen Wehranlage im Burgdorf.
Auch die Wikingerin Alexandra Simon kommt nach Dringenberg.
20 bis 30 Marktstände und 30 bis 50 Personen werden für das erste mittelalterliche Spektakulum rund um die Burg sorgen. Ausrichter ist die Firma MG-Veranstaltungen aus Kassel. Deren Chef Michael Giebing präsentierte das vorläufige Programm jetzt im Rittersaal der Burg. Begleitet wird die Veranstaltung sowohl von der Stadt, als auch durch den Heimatverein. Dessen Vorsitzender Karl Gehle freute sich schon auf das Wochenende: »Diese Veranstaltung passt wunderbar in das Ambiente der Burg. Sie wird den Bekanntheitsgrad Dringenbergs auch über die Grenzen des Kreises Höxter noch steigern.« Diese Auffassung vertrat ebenso Baudezernent Markus Baier: »Mit einem solchen Wochenende werden andere touristisch interessante Zielgruppen nach Bad Driburg geholt.«
Aus ganz Deutschland werden die Ritter, Winkinger, Burgfräulein und Marketenderinnen anreisen. Giebing tourt seit 20 Jahren quer durch Europa und besucht dort mittelalterliche Märkte. Inzwischen hat er die Organisation solcher Veranstaltungen zu seinem Nebenjob gemacht. Vor fünf Jahren hatte er die Idee dazu, richtet seither jährlich einen solchen Markt mit ritterlichem Lagerleben an der Sababurg im Reinhardswald aus. Bis zu 60 Marktstände und 120 Akteure locken mehrere Tausend Besucher dorthin. »Auch wenn die Resonanz nicht ganz so groß sein dürfte, darf sich Dringenberg auf ein erlebnisreiches Wochenende freuen«, verspricht Giebing. So werden die Gäste auch die Auseinandersetzungen mutiger Schwertkämpfer verfolgen können. Darüber hinaus können sie dabei sein, wenn in einem »Pestumzug« die Opfer dieser Epidemie eingesammelt werden. Ebenso soll eine »Weiberversteigerung« zum Programm gehören.
Die Gruppe »Fabula Aetatis« wird das Treiben mit zeitgenössischer Musik untermalen.
Der Eintritt für die Veranstaltung soll familienfreundlich gestaltet werden, versichert Giebing. Kinder unter »Schwertmaß« (ein Meter) haben freien Zugang.

Artikel vom 09.02.2007