09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlänger
Sportnotizen

Aufgezeichnet von Uwe Hellberg


»Wir sind Weltmeister!« »Wir«? Ja, der Titelgewinn für die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat - ähnlich wie beim »Sommermärchen« im Fußball - ein kollektives Glücksgefühl ausgelöst. Davon einmal abgesehen, hoffen viele Handballer nun, dass ihre Sportart einen Aufschwung nimmt und etwas mehr aus dem Schatten von »König Fußball« heraustreten kann. Es wäre schön, wenn die Verantwortlichen beim Deutschen Handball-Bund die Chance, die sich jetzt in einem Maße wie selten zuvor bietet, Kinder und Jugendliche für das Spiel mit dem handlichen Ball zu gewinnen und weiter zu begeistern, nutzen würden. Auch beim VfL Schlangen würden sich die Trainer und der Vorstand freuen, wenn die eine oder andere Jugend-Mannschaft noch Zuwachs bekäme.
Was bisher sowohl in der Handball- als auch in der Basketballabteilung des Schlänger Vereins in der Jugendarbeit geleistet wurde, verdient Lob und Respekt. Das Leistungsniveau der Basketballer wurde besonders deutlich bei der jüngsten Sportlerehrung der Gemeinde. Von neun geehrten Mannschaften stellten die Korbjäger fünf. Davon wiederum waren vier Nachwuchsteams. Die U 12, die U 16 männlich und die U 18 weiblich wurden als Kreismeister ausgezeichnet. Die U 14 konnte sogar für den Aufstieg in die Regionalliga geehrt werden.
Das ist die erfreuliche Seite der Betrachtung. Es gibt aber auch eine unerfreuliche. Sie wird sichtbar, wenn die erste Herren-Mannschaft, die immerhin Schlangen in der Landesliga vertritt, ihre Heimspiele austrägt. Nur wenige Zuschauer - es sei denn, die Gäste bringen eine größere Anzahl Fans mit - verfolgen die Begegnungen in der Sporthalle Rennekamp. An den Leistungen der VfL-er kann es nicht liegen. Es geht oft spannend zu. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Lemgo boten sie, wenn auch ausnahmsweise in der kleinen Schulsporthalle, zum Schluss sogar einen dramatischen Basketball-Krimi.
Was spricht also dagegen, an diesem Samstag mal zum Basketball zu gehen, wenn der VfL um 18 Uhr gegen die BBG Herford spielt? Oder müssen die VfL-Basketballer erst darauf hoffen, dass Dirk Nowitzky und Co. ein eigenes »Sommer-« oder »Winter-Märchen« kreieren, damit auch in Schlangen die Begeisterung geweckt wird?

Artikel vom 09.02.2007