09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Arbeit für soziale Belange« geleistet

Sozialverband unglücklich über Kürzung des Gemeindezuschusses


Oppenwehe (bo). Auf ein bewegtes und mit vielfältigen Veranstaltungen gespicktes Jahr blickte der Oppenweher Ortsverband des fast 200 Mitglieder zählenden Sozialverbandes Deutschland im Vereinslokal Moorhof Huck-Schütte bei seiner Jahreshauptversammlung zurück.
Besonders konnte die wiedergewählte Vorsitzende, Elisabeth Möller, Gisela Gräber aus Fiestel vom Kreisvorstand begrüßen, die ihrerseits locker und informativ über die zahlreichen Änderungen und Auswirkungen der Gesundheitsreform referierte. Auch auf die bevorstehende Selbstständigkeit des Sozialverbandes als Verein ging Gräber ein, was zu einigen Diskussionen führte.
Zahlreich hatten die Oppenweher sich an angebotenen Seminaren, auch auf überörtlicher Ebene, beteiligt, wie die Vorsitzende in ihrem Jahresresümee ausführte. Ein besonderer Höhepunkt an diesem Nachmittag war die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Für eine 25-jährige Verbandstreue erhielt Herbert Fieseler die Ehrennadel, eine Urkunde und einen Blumenstrauß.
Nachträglich ausgezeichnet werden Meta Waering und Willi Bleyer für ihre 25-jährige Treue. Sie waren nicht anwesend. Zehn Jahre gehören Elfriede Holle, Anni Schreiber, Anneliese Wehring und Egon Lammert dem Sozialverband an und wurden ebenfalls geehrt.
Etwas betroffen machte die Vorsitzende die Nachricht der Gemeindeverwaltung, dass ihnen ein Zuschuss gestrichen wurde. »Es ist schade, dass nicht mal mehr die paar Cent für einen Verband, der sich für soziale Belange einsetzt, übrig sind«, erklärte Elisabeth Möller, die den Ablehnungsbescheid der Gemeinde vorlas.
Elfriede Brinkmeier verlas zum letzten Mal als Schriftführerin, das Protokoll. Ihr folgte Wolfgang Klunker im Amt nach. Als neue Beisitzerin wählten die zahlreich anwesenden Mitglieder Anneliese Gerding in das Amt.
Neu gewählt wurde auch eine stellvertretende Kassiererin. Einstimmig erhielt Renate Kröger dieses Votum. Bestätigt wurden Elfriede Büttemeier als Kassiererin, Gerda Lammert, Irmgard Schäffer und Hilda Biljes als Frauensprecherinnen, Helmut Schäffer als stellvertretender Vorsitzender und Willi Brinkmeier als Beisitzer im Vorstand.
Keine Beanstandungen am Kassenbericht von Elfriede Büttemeier hatten die Kassenprüfer Willi Klamor, Margret Martens und Karl-Heinz Möller, was auf Antrag zur Entlastung des gesamten Vorstandes führte.
Vom 28. bis 30. Juni findet in Düsseldorf der Landesverbandstag statt, an dem Elisabeth Möller als Delegierte der Stemweder Sozialverbände teilnehmen wird. Als nächsten Termin gab der Vorstand noch die Theaterfahrt nach Hann. Ströhen am 17. Februar bekannt, so wie den mehrtägigen Jahresausflug im Herbst nach Brilon, wozu noch Anmeldungen entgegen genommen werden.

Artikel vom 09.02.2007