08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

14 neue Sport-Gruppenhelfer ausgebildet

Jugendliche erlernten in Rahden in 35 Unterrichtsstunden das erste »Handwerkszeug«

Rahden (WB). In der Zeit vom 12. Januar bis 3. Februar haben 14 Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in Rahden erfolgreich an der Gruppenhelfer-Ausbildung (Teil I) der Sportjugend im Kreissportbund Minden-Lübbecke teilgenommen.

In insgesamt 35 Unterrichtseinheiten erlernten die hoch motivierten Teilnehmer das erste »Handwerkszeug« für die Betreuung von Kindern in Bewegungs-, Spiel- und Sportgruppen in Vereinen und der Schule. So wurden Inhalte aus den Bereichen der Sicherheit und Aufsichtspflicht ebenso vermittelt wie der methodische Einsatz von sportpraktischen Inhalten z.B. dem Einsatz kleiner Spiele, von Musik, Bewegungslandschaften, dem Trampolin, Bällen und Schlägern.
Im Rahmen der Ausbildung unterstützen die Teilnehmer auch das große Kinderspiel- und Sportfest des Stadtsportverbandes Rahden im Januar. Durchgeführt wurden die Ausbildung von den angehenden Diplom-Sportlehrern der Universität Paderborn, Aileen Kotzsch und Simon Stegmann, in den Sporthallen der Stadt Rahden unter der Gesamtleitung von Almut Mönnich, Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit bei der Sportjugend im KSB Minden-Lübbecke.
Die erfolgreichen Teilnehmer sind: Felix Bruhn, Ulrike Clemens, Janina Drunage, Christian Ellers, Luise Hensel, Christopher Hübner, Patrick Husemann (alle TuS Schwarz-Weiß Wehe), Ines Bohnerth, Michelle Müller, Franziska Trautschold (alle TuSpo Rahden), Viola Adam, Franziska Krüger, Franziska Ortgies, Friederike Werner (alle Gymnasium Rahden).
Ihre Teilnahmebescheinigungen erhielten die 14 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gleich nach Lehrgangsende aus den Händen des Vorsitzenden der Sportjugend im KSB Minden-Lübbecke, Philipp Koehler.
Nähere Informationen zu weiteren Lehrgängen in diesem Jahr sind erhältlich beim Kreissportbund Minden Lübbecke unter der Tel.-Nr.: 0571 / 82 90 75 0 oder im Internet unter www.ksb-ml.de.

Artikel vom 08.02.2007