08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU macht sich für Ausbau der Alleen stark


Kreis Gütersloh (WB). Wird es bald wieder mehr Straßen im Kreis Gütersloh geben, die von Alleebäumen gesäumt sind? Die Chancen dafür lässt jetzt die CDU-Fraktion im Gütersloher Kreistag prüfen. Der Hinter-grund: Das Land NRW wirbt mit der »100-Alleen-Initiative« für die Neuanlage und Ergänzung von Alleen. In Abstimmung mit den Grundeigentümern und unter Beachtung von Verkehrssicherheitsaspekten sollen neue Baumalleen entlang von Straßen, Wirtschaftswegen sowie Rad- und Wanderwegen angelegt, ergänzt oder wiederhergestellt werden. Mit dem Programm können die Alleebäume, die Pflanzarbeit und eine dreijährige Pflege gefördert werden.
»Alleen sind wichtig für den Umwelt- und Naturschutz und die Kulturlandschaft«, erklärt dazu Ludger Kaup, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. »Alleebäume filtern Staub und Abgase aus der Luft, prägen und verschönern das Landschaftsbild. In Zeiten des Klimawandels werden Initiativen wie diese immer größere Bedeutung gewinnen, um der Umweltbelastung durch den Verkehr etwas entgegenzusetzen.«
Daher hat die CDU-Kreistagsfraktion für die nächste Sitzung des Verkehrs- und Straßenaus-schusses am 10. Mai einen Antrag gestellt: Die Verwaltung wird darin beauftragt zu prüfen, an welchen Kreisstraßen die Neuanlage, die Erweiterung oder das Schließen von Lücken an Alleen möglich und sinnvoll ist. »Die CDU-Frak-tion möchte dadurch erfahren, für welche Straßen im Kreis die Förderung des Landes in Frage kommt«, sagt Kaup. »Selbstverständlich würden entsprechende Maßnahmen nur unter Einbezug aller Beteiligten erfolgen.« Ein weiteres Ziel der Landesinitiative ist die Einbindung von NRW in die Deutsche Alleenstraße, die von Rügen bis zum Bodensee führt. »Diese Ziel ist auch für den Kreis Gütersloh unter touristischen Aspekten interessant«, so Kaup, »schließlich arbeitet unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft derzeit an der stärkeren Profilierung des Kreises im Fahrradtourismus.«

Artikel vom 08.02.2007