08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sulo Umwelttechnik
ohne Tarifbindung

IG Metall kritisiert Vorgänge

Herford (ram/pjs). Als Mitglied ohne Tarifbindung wird die Firma Sulo Umwelttechnik GmbH ab dem 31. März in der Fachgruppe Metall des Arbeitgeberverbandes geführt. Dieser Schritt werde für die 260 Mitarbeiter des Tochterunternehmens der Sulo-Gruppe erhebliche Auswirkungen haben, befürchtet die IG Metall.

Während die Sulo Umwelttechnik GmbH die Mitgliedschaft ohne Tarifbindung als wesentliche Rahmenbedingung für eine flexiblere Lohn- und Beschäftigungspolitik sieht, sehen Arbeitnehmervertreter darin vielmehr einen Weg, etwaige Lohnerhöhungen, die in der Tarifrunde 2007 beschlossen werden könnten, nicht zahlen zu müssen. Auch an alle anderen tarifrechtlichen Verpflichtungen wie die Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld müsse sich das Unternehmen dann nicht mehr halten. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es jedoch: »Die arbeitsvertraglichen Grundlagen der derzeit Beschäftigten des Unternehmens bleiben bestehen.«
»Wir werden das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen und klären, ob eine Lohnerhöhung im Rahmen eines Haustarifvertrages für 2007 erzielt werden kann«, sagte Peter Kleint, 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
Die etwa 260 Mitarbeiter der Sulo Umwelttechnik produzieren in Herford vor allem Abfall- und Wertstoffbehälter aus Kunststoff. Bei Neueinstellungen werde sich das Unternehmen zukünftig an den Tarifvorgaben des Bundesverbandes Deutscher Kunststoffverarbeiter orientieren. Man strebe keine Tariffreiheit an, sondern eine Annäherung an die Konditionen der Kunststoff verarbeitenden Industrie.
»Wir sind bereits mit dem Betriebsrat im Gespräch, um ein einvernehmliches und gemeinschaftlich getragenes Vorgehen zu vereinbaren und um Sulo Umwelttechnik standort- und zukunftssicher zu machen«, teilte Andreas Schwaner, Chief Operations Officer des Geschäftsbereiches mit.
Angesichts erheblicher Kostensteigerungen und verschärfter Wettbewerbsbedingungen sei ein Wechsel der Mitgliedschaft ein notwendiger Schritt, um Arbeitsplätze langfristig zu sichern.

Artikel vom 08.02.2007