08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MARTa-Prokurist: Auf
einen Vergleich geeinigt

Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet


Herford (ram). Weil er Rechnungen für den Ankauf von Kunstwerken nicht ordnungsgemäß verbucht haben soll, wurde einem MARTa-Prokuristen im vergangenen Jahr gekündigt. Der Mann, der bei den Stadtwerken Herford angestellt war, hatte gegen seine Kündigung geklagt. Nachdem im November 2006 vor dem Arbeitsgericht Herford keine Einigung erzielt werden konnte, einigten sich jetzt beide Parteien.
»Das Arbeitsverhältnis wurde einvernehmlich beendet. Der Vergleich steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass der HVV-Aufsichtsrat noch zustimmt«, teilte Detlef Jeretzky, Leiter der Stadtwerke Herford, auf Anfrage mit. Zu Details hatten beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Der Arbeitgeber, die Stadtwerke, hatte dem Prokuristen vorgeworfen, dass Forderungen in sechsstelliger Höhe an das Museum verborgen geblieben sind.
Die Stadtwerke Herford, bei denen der Prokurist seit 1994 beschäftigt war, hatten ihm mit dem Hinweis auf Pflichtverletzung gekündigt.

Artikel vom 08.02.2007