09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einmal im Monat
ist »Wochenmitte«

Kegelclub feiert 80-jähriges Bestehen

Höxter (WB). Der traditionsreiche Kegelclub »Wochenmitte« feierte jetzt sein 80-jähriges Bestehen. Die Feier fand, wie der langjährige Präsident Dr. Reinhard Rose betonte, auf historischem Boden im Hotel Niedersachsen statt.

Dr. Reinhard Rose, Sohn des Gründungsvaters Dr. Augustin Rose, erinnerte in festlicher Runde in seiner Festrede an die Entstehunsgsgeschichte des Kegelclubs, der im Januar 1927 aus der Taufe gehoben wurde.
Der praktische Arzt Dr. Augustin Rose und sein Freund der Dentist Heinrich Bender waren mehrfach zu Gast bei einem Kegelclub, der im Deutschen Haus bei Willi Engelke (den Höxteranern bekannt unter dem Namen Pinke Engelke) gekegelt hat. Kegelvater dieses Clubs war der Zahnarzt Dr. Georg Schröer. Dr. Augustin Rose und sein Freund Heinrich Bender wollten nun nach mehrmaligem Gastkegeln dem Kegelclub beitreten und baten um Aufnahme. »Du wohl Augustin, aber nicht den Dentisten«, so war die Antwort des Kegelvaters Dr. Schröer. Schließlich erhielt ein Dentist zu damaliger Zeit schon nach dreijähriger Lehrzeit und staatlicher Dentistenprüfung die Erlaubnis zur Ausübung der Zahnheilkunde. Ein Dentist war aber eben kein Zahnarzt und auch kein Akademiker. Nach dieser Niederlage beschlossen Dr. Augustin Rose und sein Freund Heinrich Bender die Gründung des Kegelclubs »Wochenmitte«.
Dr. Reinhard Rose berichtete: »Gekegelt wurde im damaligen Gasthaus Liebau, heute Hotel Niedersachsen. Insofern befinden wir uns heute hier auf historischem Boden.«
Nach dem Festessen aus Anlass des runden Geburtstages hatte Dr. Reinhard Rose sich eine weitere Überraschung einfallen lassen. Der Festsaal im Hotel Niedersachsen war für eine Dia-Schau vorbereitet. Historische Portraitaufnahmen der Gründer und der Mitglieder und zahlreiche Aufnahmen von Ausflügen und Clubveranstaltungen liefen über den Großbildschirm. Als weiterer Höhepunkt des Abends sorgte die Damenrede des langjährigen Clubmitglieds Franz Kleinalstede für eine unterhaltsame Stimmung.
Die Aktivitäten des Clubs haben sich nach der Beschlussfassung anlässlich eines Ausflugs nach Dresden im Jahre 1999 erheblich erweitert und auch ein wenig verlagert. Aus allerlei Gründen wird nur noch einmal im Jahr anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung gekegelt. Der Club trifft sich nach wie vor an jedem zweiten Mittwoch zur Stammtischrunde in dem Vereinslokal »Bürgerstuben«, wo sie schon seit langen Jahren von der Wirtin Mechthild Vogt liebevoll beköstigt werden. Manchmal folgt auch die Einladung eines Clubmitglieds in die häusliche Atmosphäre. Besichtigungen, Vorträge und die jährlichen Club-Ausflüge bestimmen den Ablauf. Geselligkeit, Freundschaft und auch die Verbindungen zu den Familien der Clubmitglieder stehen im Vordergrund.
Dr. Reinhard Rose betonte: »Heute wie damals wird darauf geachtet, dass möglichst unterschiedliche Berufs- und Altersgruppen das Clubleben bestimmen.« Mit dem Wunsch auf eine andauernde Freundschaft und ein aktives Clubleben schloss der Präsident den offiziellen Teil.

Artikel vom 09.02.2007