08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannung und Action in fünf Sälen

Filmtheater öffnet am 8. März - Bevölkerung entscheidet über den Namen

Von Elke Bösch (Text und Fotos)
Rahden (WB). Diesem Augenblick haben viele Rahdener entgegengefiebert. Am 8. März ist es endlich soweit: Das neue Kinocenter in Rahden öffnet seine Türen. Und damit ist auch die 22 Jahre lange kinolose Zeit Geschichte.

Der Anblick, der sich dem Betrachter schon im Foyer bietet, ist imposant sowie hell und freundlich. Der hellgraue Granit als Bodenbelag verleiht der Atmosphäre genau das richtige Quäntchen Eleganz. Betreiber Matthias Stephan gestattet auch schon einen Blick in die Filmsäle. Dort fehlen noch Sessel, Leinwände und Bodenbelag, doch überall arbeiten Handwerker und das Tempo, das sie vorlegen zeigt, das die Eröffnung kurz bevorsteht. Fünf Filmsäle bieten etwa 600 Besuchern Platz. Der größte Raum fasst ungefähr 200 Zuschauer, der kleinste 85.
»Im Foyer verkaufen Mitarbeiter an zwei Kassen Tickets und an zwei weiteren werden Getränke und Minisnacks angeboten«, berichtet Matthias Stephan, der das Filmtheater gemeinsam mit Rodica Luca führt. Die beiden betreiben bereits drei Kinos in Minden. Im Eingangsbereich zur Weher Straße sollen eine Cocktailbar, Stehtische und Sitzgelegenheiten den Gästen Komfort bieten. »Wir wollen dort erst nur an den Wochenenden aufmachen und sehen, ob dieses Angebot Resonanz findet«, sagt Stephan.
Die Vorführungen finden zu den normalen Kino-Öffnungszeiten statt, kündigt er an. Die beginnen in der Regel werktags um 17 und an den Wochenenden um 15 Uhr. Spätvorstellungen sind an bestimmten Tagen ab 23 Uhr geplant.
Vom ersten Tag an können sich die Besucher auf Filmhits freuen. »Hier werden immer auch die großen Renner gezeigt und das Filmjahr 2007 wartet mit tollen Höhepunkten auf. »Fluch der Karibik III«, »Shrek III«, der neue Harry Potter oder die erste Simpson-Verfilmung«, nennt Stephan als Beispiele, die spannende, witzige, Action reiche Stunden vor der Kinoleinwand versprechen.
Aber nicht nur das Neueste aus Hollywood oder anderer Produktion soll die Zuschauer begeistern. Filmkunst oder Filmreihen zu stimmten Themenkreisen sind geplant.
Aber allein bei Filmen soll es nicht bleiben. »Natürlich bieten sich bei manchen Kinohits auch Aktionen als Rahmenprogramm an.« Außerdem ist Stephan überzeugt, dass sich das große Foyer für Ausstellungseröffnungen oder kleinere Musikveranstaltungen eignet. In Filmsälen könnten Ein-Personen-Stücke gezeigt werden und wiederum im Foyer hält Stephan sogar eine richtige Disco-Night für möglich.
Dass das Kino in Rahden ankommt, daran hat er keinen Zweifel. Allein die Zahl der Schüler garantiere schon Publikum. Außerdem sei das Lichtspielhaus gut erreichbar, es gebe viele Parkplätze. Das sei sehr wichtig. »Ich gehe von einem Einzugsgebiet von 30 Kilometern aus. Da kommt kaum einer mit dem Fahrrad.«
Wer will, kann sich übrigens in wenigen Tagen im Internet informieren und zwar unter kinocenterrahden.de. Dort können Tickets gekauft, ausgedruckt und sogar ein Sitzplatz gebucht werden. Natürlich ist der Kartenkauf auch im Foyer möglich. Wie lange allerdings die Bezeichnung »KINOCENTER RAHDEN« Bestand hat, hängt von der Bevölkerung ab. Denn die darf über den endgültigen Namen entscheiden. »Nach der Eröffnung beginnt ein Wettbewerb. Eine Jury wird dann aus den Vorschlägen den schönsten oder meist genannten auswählen. Die Gewinner erhalten Preise«, erzählt Stephan.
Er verspricht auch, dass am Donnerstag, 8. März, nicht nur einfach die Türen zum Kino aufgeschlossen werden, sondern sich die Besucher auf mehr freuen dürfen: Zum Beispiel auf einen Blick hinter die Kulissen. »Aber mehr wird heute noch nicht verraten.«

Artikel vom 08.02.2007