08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Make-up überzeugt

Juliane Römisch kann bei »Jugend frisiert« punkten

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Kunstvoll frisieren und ein schickes Make-up auftragen - dafür lässt sich jeder gerne Zeit und Muße. Nicht jedoch Juliane Römisch: Sie musste gegen die Stoppuhr für Frisur und Abend-Outfit sorgen. Kein Problem für die Auszubildende im Friseursalon Bäumer, die beim Wettbewerb »Jugend frisiert« überzeugte.

Mit ihrem Ergebnis -Êim Herrenfach ein Silber-Pokal und beim Abend-Make-up eine Silbermedaille -Êist die 17-Jährige mehr als glücklich. Schließlich setzte sie sich in dem Wettbewerb, bei dem sich jetzt zehn Stunden lang Friseur-Azubis aller Lehrjahre in Beverungen maßen, gegen zahlreiche Mitstreiter aus der ganzen Region durch. »Insgesamt 310 Teilnehmer waren dabei«, erzählt die Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Punkten konnte sie auch für den Mannschaftswettbewerb, bei dem die Titelverteidiger von der Innung Gütersloh gewannen, knapp gefolgt von Höxter-Warburg und Minden-Lübbecke.
Obwohl sie schon beim Wettbewerb im vergangenen Jahr dabei war -Êweniger nervös sei sie deshalb nicht gewesen. »Wenn man auf der Bühne steht und vor den Augen der Preisrichter frisieren mussÉ«. In den vergangenen Monaten hatte sich Juliane Römisch akribisch auf die entscheidenden Minuten vorbereitet: Mit ihren beiden Modellen hatte die 17-Jährige seit Monaten trainiert. Dominic Wedekämper hatte sich für die Herrenfrisur, Viktoria Varijehouk für das Abend-Make-up zur Verfügung gestellt. »Und dann muss man immer schneller werden.« Doch es ist natürlich immer noch ein Unterschied, ob man live vor den kritischen Jury-Augen frisiert oder im Salon. Die Jury schaute Juliane Römisch beim Frisieren und Fönen der modischen Herrenfrisur auf die Finger. Und auch von den Modells wurde Leistung verlangt: »Sie müssen bei der Bewertung 15 Minuten in Pose stehen -Êwie eine Puppe. Auch das fließt in die Wertung mit ein«, berichtet Juliane Römisch. Da muss jeder Strass-Stein und jede Strähne sitzen.
Die 17-Jährige plant, dass sie auch im kommenden Jahr wieder antreten möchte. Dann werden die Anforderungen an die Auszubildende noch höher sein -Êschließlich ist sie dann schon im dritten Lehrjahr.

Artikel vom 08.02.2007