08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Flächen fürs Gewerbe

Antrittsbesuch: Unternehmerverband und Verwaltung im Dialog


Gütersloh (gpr). Der neue Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Gütersloh, Burkhard Marcinkowski, kam gut vorbereitet zum Antrittsbesuch bei der Verwaltungsspitze im Rathaus - an seiner Seite der geschäftsführende Vorstand des Unternehmerverbandes: Fritz Köhne, Dr. Markus Miele und Dr. Ernst Wolf. Bürgermeisterin Maria Unger wiederum wurde flankiert von den Mitgliedern des Verwaltungsvorstands, Dr. Klaus Wigginghaus, Christine Lang, Josef E. Löhr und Andreas Kimpel sowie dem städtischen Wirtschaftsförderer Martin Balkausky.
Die Runde nutzte die Gelegenheit zu Information und Dialog über aktuelle Projekte, von denen der städtische Haushalt nur eines ist: »Das macht uns zurzeit viel Spaß«, gab Maria Unger unumwunden zu angesichts des starken Anstiegs bei den Gewerbesteuereinnahmen von 35 Millionen Euro in 2005 auf 64 Millionen in 2006. Dass ein Großteil davon der Entschuldung dienen soll, bestätigte Dr. Klaus Wigginghaus auf Nachfrage von Marcinkowski, der wie sein Vorgänger Dr. Helmut Klatt den regelmäßigen Dialog mit der Stadt als eine Priorität auf seine Agenda gesetzt hat. Dazu gehören aktuelle Informationen zur Aufstellung des Flächennutzungsplans ebenso wie der Sachstand beim Theaterprojekt, das die Firmen Miele und Bertelsmann bekanntlich mit insgesamt fünf Millionen Euro fördern. Einigkeit herrschte darüber, dass das Haus ein wichtiger Standortfaktor sein werde, wenn es im Herbst 2009 Premiere feiere. Bei einem interkommunalen Gewerbegebiet Verl-Gütersloh, dessen Voraussetzungen zurzeit geprüft werden, sind solche Zeitachsen noch Zukunftsmusik. Die Runde war sich einig, dass bei diesem Vorhaben eher langfristig zu planen sei. Umso wichtiger sei es daher nach Auffassung der Unternehmer, auch kurz- und mittelfristig weitere Gewerbeflächen auszuweisen.

Artikel vom 08.02.2007