08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurse geben Tipps zum Umgang mit Älteren

Fortbildungsprogramm »Offene Seniorenarbeit«

Altkreis Halle (WB). Sechs Veranstaltungen für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Offenen Seniorenarbeit und andere Interessierte bieten die Fachberaterinnen für Senioren- und Ehrenamtsarbeit an. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh stellte jetzt das neue gemeinsame Fortbildungsprogramm Offene Seniorenarbeit für das 1. Halbjahr vor.

Die Veranstaltungen bieten Weiterbildung und Erfahrungsaustausch und dienen der Motivation zum ehrenamtlichen Engagement. Wahlweise am Dienstag, 6. März, oder Donnerstag, 8. März, wird jeweils von 14 bis 17 Uhr im Bauernhaus Spexard das Thema »Alle Vögel sind schon da . . . Seniorennachmittage im Frühling/Sommer« behandelt. Besonders im Frühling lässt sich mit dem Thema Vögel mehr als ein Seniorennachmittag gestalten. Christine Dröge und Mechtild Reker haben zu diesem Thema Ideen und Material zusammengetragen, die sie gemeinsam mit den Teilnehmerinnen ausprobieren möchten.
Am Dienstag, 13. März, und am Donnerstag, 15. März, wird jeweils von 10 bis 16 Uhr im Bauernhaus Spexard zum Thema »Ehrenamt in der Offenen Seniorenarbeit - Gewinnung und Motivation« an den folgenden Fragestellungen gearbeitet: Wie gewinne und motiviere ich Ehrenamtliche? Was wollen Ehrenamtliche? Wie können wir uns darauf einstellen? Wie und wo finden wir Ehrenamtliche? Die Themen werden theoretisch und anhand von praktischen Beispielen behandelt.
Am Dienstag, 17. April, findet im DRK-Zentrum in Rietberg ein Tagesseminar zum Thema »Öffentlichkeitsarbeit in der Offenen Seniorenarbeit« statt. Nach einer theoretischen Einführung werden Presseartikel für unterschiedliche Veranstaltungen erarbeitet und diskutiert. Teilnehmerinnen lernen außerdem verschiedene Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Referent ist Johannes Bitter vom DRK.
Unter der Leitung von Svenja Hillmer findet am 24. April im DRK-Zentrum Herzebrock von 14 bis 18 Uhr eine Nachmittagsveranstaltung »Sitztanz und Rückenschule - Bewegung in der Arbeit mit alten Menschen« statt. Die Tanzbewegungen und Übungen werden von Almke Bertelsmann und Maike Hirschhausen-Rosenberg vorgestellt.
Wahlweise am Dienstag, 8. Mai, oder Donnerstag, 10. Mai, werden im Bauernhaus Spexard unter Leitung von Christine Dröge und Mechtild Reker Programmpunkte für die Gestaltung von Seniorennachmittagen zusammengestellt. Das Motto lautet dann: »Die Kraft der Farben«.
Aus der Reihe »Bausteine Jung und Alt« werden unter der Leitung von Doris Weißer am Mittwoch, 13. Juni, im AWOthek-Haus in Gütersloh alte Spiele neu entdeckt. An diesem Nachmittag sollen fast vergessene Kinderspiele für drinnen und draußen »ausgegraben« und gemeinsam ausprobiert werden. Die Teilnehmerinnen bekommen Anregungen für Spielaktionen mit Kindern und Kindergruppen.
Die Teilnahme an allen Seminaren ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldungen bei den Fachberaterinnen für Senioren- und Ehrenamtsarbeit: Christine Dröge, Tel. 0 52 41/98 67 35 20, Svenja Hillmer, Tel. 0 52 41/98 86 20, Mechtild Reker, Tel. 0 52 41/98 83 15, oder Doris Weißer, Tel. 0 52 41/90 35 16.

Artikel vom 08.02.2007