08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für die ganz Kleinen gibt es
in Halle nur acht freie Plätze

Kita-Anmeldungenwerden jetzt im Rathaus ausgewertet

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). In Halle wächst der Bedarf nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren. Nur acht Plätze stehen in diesem Jahr zur Verfügung, aber mehr als 50 Anmeldungen liegen vor.

Vergangenen Dienstag haben die Leiterinnen der Haller Kindertageseinrichtungen zusammengesessen, haben ihre Anmeldelisten ausgetauscht. In der Abteilung Soziales des Rathauses wird in dieser Woche ausgewertet, werden Doppel- und Dreifach-Anmeldungen aussortiert. Ein Trend sei aber schon erkennbar, wie Bärbel Heitkämper, die Leiterin des städtischen Kita Beckmanns Hof, den Zahlen ihrer Kolleginnen entnommen hat: In der Innenstadt könnte es wieder knapp werden, alle angemeldeten Kinder unterzubringen. Im Außenbereich - Künsebeck, Hörste, Bokel, Hesseln - könnten dagegen noch Kapazitäten frei sein.
Schlechte Karten aber haben Kinder unter drei Jahren. Nur zwei Einrichtungen, nämlich Beckmanns Hof und die AWO-Kita Gartnisch, bieten überhaupt Plätze an. Jeweils vier sind es in diesem Jahr. Unter den Anmeldungen, erzählt Bärbel Heitkämper, sind oft auch echte Härtefälle: alleinerziehende oder ganz junge Mütter, die sogar noch in der Ausbildung sind. »Einen Platz habe ich an eben einen solchen Fall schon zugesagt«, berichtet die Kita-Leiterin. Ansonsten will sie aber nicht ausschließlich nach sozialen Gesichtspunkten die Plätze vergeben, sondern beispielsweise durchaus auch Eltern berücksichtigen, bei denen beide berufstätig sind. Die AWO vergibt die Plätze dagegen vorrangig nach sozialem Bedarf.
3,14 Prozent beträgt die Betreuungsquote bei den zweijährigen Kindern, rechnete Hermann Bußmeyer, Abteilungsleiter Soziales im Rathaus, gestern vor. Eine Verbesserung sei kurzfristig auch nicht geplant, weil der Kreis Gütersloh als zuständige Behörde in seinem Konzept darauf setzt, dass die Zahl der Kinder insgesamt in den kommenden Jahren zurückgehen wird. Die dadurch in den Einrichtungen frei werdenden Plätze sollen dann im Verhältnis 1:2 auch an Zweijährige vergeben werden.

Artikel vom 08.02.2007