08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinoverein dankt mit drei Oscars

3218 Gäste erlebten im Vorjahr schöne Kinoabende in Odins Theater

Bad Lippspringe (RR). Auf ein Rekordjahr 2006 blickt »Odins Filmtheater« zurück. Insgesamt 3218 Besucher hatte das kleine Kino in Bad Lippspringe und damit so viele Zuschauer wie noch nie in der fast vierjährigen Geschichte. Im Vergleich zu 2005 (2214 Kinogänger) legte »Odin« sogar um etwas mehr als 1000 Zuschauer zu.

An der Spitze des abgelaufenen Kinojahres liegt der US-Streifen »Der Teufel trägt Prada«. Dieser Film über die schwindelerregende Mode-Welt in New York, mit Meryl Streep als einflussreiche Verlegerin eines Mode-Magazins in der Hauptrolle, lockte 169 Zuschauer in den Hörsaal im Lippe-Institut. Einsames Schlusslicht war der »Rote Kakadu. Den deutschen Spielfilm über eine Liebesgeschichte in einem Berliner Tanzlokal im Sommer 1961, dem Jahr des Mauerbaus, wollten nur drei Film-Fans sehen. »Wir freuen uns über den großartigen Zuwachs. Je mehr kommen, desto größer wird der Spaß an der Arbeit«, machte Ottokar Fischer deutlich, der seit gut einem Jahr als Vorsitzender der Kinofreunde fungiert.
Getragen wird der Verein von seinen ehrenamtlichen Helfern. Sie garantieren für mindestens zwei Abendvorstellungen in der Woche, Kindern, Jugendlichen und Schulen werden außerdem noch Sondervorführungen angeboten. Drei der Helfer wurden jetzt mit einem »Oscar« ausgezeichnet. Manuela Fischer schrieb 2006 das »Beste Drehbuch«. Damit würdigte der Verein ihr Engagement als akribische Protokollführerin. Die junge und sehr zuverlässige Helena Jakob gewann den Nachwuchspreis 2006 und wurde als »Beste Filmvorführerin« geehrt. Matthias Reichstein durfte für die Öffentlichkeitsarbeit einen »Ehren-Oscar« entgegen nehmen.
Die Vorstellungen im »Odin« laufen immer mittwochs und freitags. In dieser Woche weist der Verein aber auf eine Änderung. Am Freitag bleibt das Kino wegen einer anderen Veranstaltung im Lippe-Institut aber geschlossen. Dafür flimmert der Agent mit der »Lizenz zum Töten« am Samstag (19.30 Uhr) über die Leinwand.

Artikel vom 08.02.2007