08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wöhrener Herren stürmen Richtung Aufstieg

Tischtennis, 3. KK: Nach Sieg im Spitzenspiel Titel in Reichweite -ÊDamen unterliegen TTU

Bad Oeynhausen (WB). In den vergangenen beiden Spielwochen vermochten die Herren der Wöhrener Tischtennis-Abteilung ihre »weiße Weste« der Rückrunde zu verteidigen, die Damen mussten ihre erste Saisonpleite einstecken.

Herren, 3. Kreisklasse: SV Hüllhorst V -ÊHV Wöhren 5:9. »Jetzt steht einer Meisterschaft eigentlich nichts mehr im Wege«, bilanzierte HVW-Kapitän Leonard Hafner nach dem souveränen Sieg. Richtwert für die Wöhrener war das Remis der Hinserie, das allerdings mit zweifachem Ersatz erkämpft worden war. Erstaunlich klar fiel dagegen das Ergebnis der Neuauflage an Hüllhorster Platten aus. Der bisherige Tabellenführer konnte lediglich fünf Spiele für sich verbuchen und hatte kaum eine Chance gegen ein ausnahmslos stark aufspielendes Gäste-Team. Die größte Hürde in Richtung Aufstieg ist damit bravourös gemeistert worden. Den kommenden Vergleichen können die Wöhrener nun entspannt entgegen sehen. HVW-Punkte: Leonard Hafner (2), Thorsten König (1), Rolf Möhlmann (1), Marcus Eilbracht (1), Holger Thies (2), Karl-Heinz Dette (1), König/Möhlmann (1).
HV Wöhren -ÊTSV Rothenuffeln III 9:2. Einen erwartungsgemäßen Ausgang nahm das Derby gegen eine ersatzgeschwächte Rothenuffelner Mannschaft, die mit nur zwei Zählern im Gepäck die Heimreise antreten musste.
Damen-Kreisliga: HV Wöhren -Ê TTU Bad Oeynhausen 6:8. Dass der 8:0-Kantersieg des Hinspiels nicht wiederholt werden konnte, war den HVW-Damen vorher schon klar gewesen, aber einen solch unglücklichen Spielausgang hatte man dann auch wieder nicht eingeplant. Der Großteil der Wöhrenerinnen vermochte jedoch nicht ihre gewohnte Leistung abzurufen und musste sich in einem spannenden Derby einem stark aufspielenden Badestädter Team geschlagen geben. Viele Vergleiche wurden äußerst knapp verloren, und lediglich ein Satzgewinn (27:28) verhinderte letztlich eine Punkteteilung. Jugendspielerin Amila Brkic hatte die undankbare Aufgabe, im Schlusseinzel mit einem Sieg ein mögliches Remis zu retten.Und knapper hätte die »Entscheidung des Tages« nicht ausfallen können. Nach hervorragenden Ballwechseln unterlag sie ihrer Konkurrentin Ronneberg schließlich mit 9:11 Punkten im fünften Satz. Die erfolgreichste HVW-Akteurin war Dagmar Halstenberg: Sie verbuchte die volle Punkteausbeute mit drei Einzel- sowie einem Doppelsieg (an der Seite von Gisela Pohle), Amila Brkic und Pohle steuerten je einen Zähler bei.

Artikel vom 08.02.2007