09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Lavelsloh dreht
sich alles ums Heizen

Zerkleinerung von Brennholz ist das Thema

Diepenau-Lavelsloh (WB). Holz ist zu einer echten Alternative zu Öl und Gas geworden. Doch der Weg vom Wald in den Ofen ist bisweilen ungemütlich und sperrig. Beim Brennholztag der Firma Bekemeier in Lavelsloh dreht sich alles um dieses Thema: Was braucht man, um Holz zu zerkleinern?

Außerdem steht der neueste Stand der Heizholztechnik im Focus. Dass sich auch sonst ein Besuch am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 16 Uhr in Lavelsloh lohnt, zeigt das interessante Rahmenprogramm.
Mehr als 2000 Besucher erlebten vor zwei Jahren die liebevoll gestaltete Ausstellung. Viele informierten sich umfassend, ließen sich beraten, probierten die Geräte aus, andere ließen es sich einfach nur gut gehen an den Ständen mit dem einzigartigen Ambiente.
Im Zentrum des Brennholztages steht eine hochwertige Ausstellung mit namhaften Unternehmen. So ist zum Beispiel die Firma Cramer aus dem ostfriesischen Leer zu Gast. Cramer führt die neueste Generation von robusten Gartenhäckslern vor. »Die Besucher dürfen die Geräte sogar selbst ausprobieren«, sagt Friedhelm Bekemeier, der seit Wochen mit seinen Mitarbeitern den Brennholztag akribisch vorbereitet.
Der 53-jährige Unternehmer hat sogar das weltbekannte Unternehmen Stihl aus Waiblingen engagiert, um die aktuelle Motorsägen-Kollektion und die dazu gehörige Schutzkleidung zu präsentieren. Die Waldschule Espelkamp führt eindrucksvoll vor, was die Qualitäts-Äxte von »Fiskars« leisten. Den Stand der Heizholztechnik erläutert das Hiller Unternehmen Ellerhoff (Vertretung von Herlt-Qualitätskesseln). Was Sonne leistet, kann die Bielefelder Firma »Solar Focus« demonstrieren, und das Ofenstudio Vogt aus Lübbecke stellt seine schönsten Kaminöfen aus.
Wer eine Kettensäge hat, sollte sie unbedingt mitbringen. Für zehn Euro bietet Bekemeier eine Inspektion an, inklusive Kette schärfen und neuer Zündkerze. Dafür hat das Unternehmen extra zwei Mitarbeiter abgestellt. »Fünf Euro von jedem Auftrag davon bekommt die Jugendgruppe des DRK Lavelsloh«, verspricht Friedhelm Bekemeier. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsgruppe Lavelsloh, stellt im Rahmen der Veranstaltung Unfälle mit Motorsägen realistisch dar.
Für Furore sorgte vor zwei Jahren Motorsägenkünstler Andreas Mayerhof aus Celle. Er »schnitzte« aus rohen Baumstämmen kleine Kunstwerke, eine Axt etwa, eine Eule oder einen Adler. »Mayerhof ist erneut zu Gast, und ihn sollte man gesehen haben«, schwärmt Bekemeier.
Das Gelände an der Mindener Straße in Lavelsloh ist innen und außen aufwändig präpariert. In den sechs Stunden Öffnungszeit soll es an nichts fehlen. Bekemeier: »Wir möchten, dass sich die Besucher bei uns wohlfühlen.«
Die Fleischerei Engelke aus Nordel bietet den eigens für den Brennholztag erfundenen »Holzfällerteller« an. Die Gäste können wählen zwischen kalten oder heißen Getränken, wie Schwatten, Grog, Kaffee oder Glühwein, ausgeschenkt in einem eigenen Zelt.
In einer Verlosung gibt es nach Auskunft Bekemeiers eine elektrische Kettensäge, eine Schnittschutzhose und eine hochwertige Axt zu gewinnen.

Artikel vom 09.02.2007