08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Partnerschaft mit Glindow
bereichert Vereinsleben

Erfolgreiches Jahr für die Varler Geflügelzüchter

Varl (WB). Auf ein erfolgreiches Jahr blicken die Rassegeflügelzüchter aus Varl zurück. Das stellte Vorsitzender Helmut Eikenhorst im Rahmen seines Berichtes in der Jahreshauptversammlung fest, die jetzt im »Goldenen Hecht« veranstaltet wurde. Vor allem auch von den Jungzüchtern war die Tagung gut besucht.

Mit dabei war auch Ortsvorsteher und Ehrenvorsitzender Werner Rohlfing, der vom Vorsitzenden herzlich willkommen geheißen wurde. Die Veranstaltungen, besonders auch die Ortsschau, seien gut angenommen worden und erfolgreich verlaufen. Die Preisrichter hätten bei 259 ausgestellten Tieren sieben »V« und 17 »hv« vergeben, bilanzierte Eikenhorst. Mit gutem Erfolg habe der Vereins auch die Bezirksverbandsschau in der Festhalle Kemner in Fabbenstedt veranstaltet. Eickenhorst bedankte sich für die Unterstützung und Mitarbeit.
Grüße schickte er zum Patenschaftsverein in Glindow, mit dem man schon viele Jahre enge Verbindungen pflege, die durch gegenseitige Besuche weiter gefestigt würden. Eine Abordnung des Vereins habe auch an der Bezirksverbandsschau teilgenommen und bei Freunden in Varl Quartier gefunden. In diesem Jahr, zum Sommerfest in Glindow, fahre eine Abordnung aus Varl erneut dorthin.
Welche Bedeutung der Verein der Jugendarbeit beimisst, ging aus dem Rückblick des Jugendleiters Helmut Eberhard hervor. Die Jugendlichen haben an einem Jugendcamp in Haus Düsse teilgenommen und auf örtlichen Schauen erfolgreich Zuchttiere ausstellen können. In diesem Jahr, betonte Helmut Eberhard, möchte der Verein auch die Zusammenarbeit mit der Grundschule Varl fortführen, in der Schule eine Brutmaschine aufstellen und mit den Kindern ein Ostereiersuchen veranstalten.
Kassenwart Stefan Lange-wellpott legte der Versammlung einen guten Kassenbericht vor. Dietmar Bönsch und Heinz Griepenstroh prüften die Unterlagen. Beanstandungen gab es keine. Neuer Kassenprüfer wurde für Heinz Griepenstroh Stefan Gerths.
Unter der Wahlleitung von Werner Rohlfing fand die Neuwahl des Vorsitzenden statt. Helmut Eikenhorst, der seit 1992 Vorsitzender ist, wurde erneut einstimmig in seinem Amt bestätigt. Gleiches traf auch für die zweite Schriftführerin Jaqueline Kameier, für Kassenwart Stefan Langewellpott, für den Jugendobmann des Vereiuns, Helmut Eberhard, und für den zweiten Käfigwart Friedel Heitkamp zu.
Für dieses Jahr haben sich die Geflügelzüchter wieder allerlei vorgenommen. Ortsvorsteher Werner Rohlfing sicherten sie zu, wieder bei der Aktion »Saubere Landschaft« am 31. März mitzuhelfen.
Zunächst aber sind sie bei der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des Oppenweher Rassegeflügelzuchtvereins dabei, dann am 4. März beim Hähnewettkrähen auf Stadtebene in Wehe. Am 1. April veranstalten die Varler ihr eigenes Hähnewettkrähen. Dazu wird auch eine Abordnung aus Glindow mit ihren Tieren erwartet.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 5. April bei Planwagen Wiehe statt. Für den 17. Juni ist ein Ausflug geplant. Am 16. September findet eine gemeinsame Tierbesprechung mit den Züchtern aus Sielhorst in Sielhorst statt. Die Bezirksverbandsschau in Fabbenstedt folgt am 3. und 4. November in Fabbenstedt und die eigene Ortsschau am 1. und 2. Dezember bei F. A. Wagenfeld.
Vorsitzender Helmut Eikenhorst erinnerte an die Impftermine am 29. April, 29. Juli, 21. Oktober und am 27. Januar, deren Teilnahme man nicht versäumen solle. Nur vorschriftsmäßig geimpfte Tiere dürften auch tatsächlich ausgestellt werden.

Artikel vom 08.02.2007