07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Offener Ganztag

Der Offene Ganztag wird als freiwilliges Angebot ab August zum Schuljahr 2007/08 eingeführt. 35 Prozent der 1000 Grundschüler erhalten dann nach dem Schulunterricht eine Betreuung bis 16 Uhr. Die Eltern zahlen dafür eine nach Einkommen gestaffelte Gebühr. Die Verwaltung rechnet mit je zwei Gruppen in Eilshausen, Lippinghausen, Sundern, Oetinghausen und Schweicheln-Bermbeck sowie einer Gruppe in Alt-Hiddenhausen. Knapp zwei Millionen Euro werden für den Ausbau bereit gestellt. Der Bund übernimmt davon 1,1 Millionen Euro. Mit den Umbauten wird im Sommer begonnen. Lippinghausen erhält für den Ganztag Mensa, Küche und drei Räume. Eilshausen bekommt Flächen im Hauptgebäude. Um Ersatz zu schaffen, ist ein Anbau neben der Erdbrügge nötig. In Schweicheln wird im Unter- und im Erdgeschoss Platz geschaffen. Zusätzlichen Raum bietet eine leerstehende Wohnung. Für Sundern ist noch keine Entscheidung gefallen. Ein sanierungsbedürftiges Haus sowie zwei Anbaumöglichkeiten stehen zur Wahl. In Oetinghausen sind die Platzverhältnisse besonders beengt. Nach einer Lösung wird noch gesucht.

Artikel vom 07.02.2007