08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Einer Frau niemals widersprechen«

»Was Männer wirklich wollen« - Beziehungsspaß in Begegnungsstätte


Wehdem (WB). Dem Stemweder Kulturring ist es wieder gelungen, das M&M Theater für sich zu gewinnen. Nach der erfolgreichen Aufführung »Was Frauen wirklich wollen« im Jahr 2005 können die Besucher am 10. Februar ab 20 Uhr das Stück »Was Männer wirklich wollen« erleben. Der Kulturring schreibt dazu:
»Manchmal habe ich das Gefühl, wir sprechen nicht dieselbe Sprache«. Und das muss ausgerechnet eine Frau sagen, wobei sie dem Mann dabei voll aus dem Herzen spricht. Dabei wäre es doch so leicht: Sie bräuchte einfach nicht mehr zu reden, denn Männer wollen schweigen, und dann gäbe es auch keine Missverständnisse mehr. Es ist ohnehin so: Man(n) kann sagen, was man(n) will, es ist garantiert das Falsche. Selbst, wenn man(n) versucht, ein nettes Kompliment zu machen. Aber wen interessiert es nach ein paar Jahren des Zusammenlebens noch, wer wie aussieht?
Also geht er mit gutem Beispiel voran, hält seinen Mund und belastet sie auch nicht mit seinen Problemen, nach dem Motto: »Erzähle ich dir nicht.«
Männer sind nicht in der Lage, einem einfachen Gespräch zu folgen, das Frauen untereinander führen. Natürlich ist es so, dass man den Mann als genetischen Defekt bezeichnen kann, schließlich ist es ihm nicht möglich, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen.
Ob Frauen sich aber deswegen zwingend auf das Niveau »Du Tarzan, ich Jane« herunter begeben müssen? Es ist eben alles eine Sache der Sichtweise. Denn es ist tatsächlich so, dass Frauen nicht an ihren Männern herumnörgeln, sondern sie nur erinnern wollen. Doch oft genug werden die Männer gerade bei den besonders wichtigen Dingen allein gelassen, denn warum kann sie ihn nicht an den Hochzeitstag erinnern? Aber hier ist man(n) ganz auf sich allein gestellt und muss sich im Notfall mit einem Dauer-Abo bei Fleurop behelfen. Denn er will seine Ruhe haben und weiß ganz genau: »Man(n) sollte einer Frau niemals widersprechen, sondern gelassen darauf warten, bis sie es selber tut.« »Freuen Sie sich auf einen kabarettistischen Beziehungsspaß von und mit Sabine Misiorny und Tom Müller«, schreibt der Kulturring.
Der Vorverkauf erfolgt bei Doris Schwier unter Tel. 0 57 73/6 55 (privat) oder unter 0 57 73/2 92 (dienstlich), Fax: 0 57 73/12 00 und bei Anke Hübner unter Tel. 0 57 73/12 82 melden. Interessenten können auch eine Email schreiben an:
stemweder-kulturring@web.de

Artikel vom 08.02.2007