12.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Ehrung für Lüke und Quante

»Jahr der Entscheidungen« für den Sport in Büren

Von Johannes Büttner
(Text und Fotos
Weine (WV). Die erfolgreichsten und verdienstvollsten Mitglieder zeichnete Bürens Stadtsportverband gestern in der Weiner Schützenhalle aus. Gastgeber der Stadtsportlerehrung war der SC Concordia Weine, der ein gelungenes Rahmenprogramm präsentierte.

Aus den Reihen der 327 Mitglieder zählenden Concordia Weine kamen auch die beiden Sportkameraden, denen Bürgermeister Wolfgang Runge und Stadtsportverbandsvorsitzender Edgar Blasek die höchste Auszeichnung des Stadtsportverbandes, die Goldene Ehrennadel und die Ehrenurkunde, überreichen konnten. Fritz Lüke und Hans-Jürgen »Hansi« Quante wurden am Sonntag in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste geehrt.
Fritz Lüke war neben seiner aktiven Fußballerlaufbahn Geschäftsführer der Concordia (1972 bis 1992), Vorsitzender des Vereins (1995 bis 2005), Mitglied der Kreisspruchkammer im FLVW Kreis Büren (seit 1992) und hat wesentlich dazu beigetragen, dass aus dem reinen Fußballverein ein Breitensportverein wurde, in dem mehr als die Hälfte aller Weiner Mitglied sind.
Hansi Quante seinerseits war ebenfalls viele Jahre aktiver Fußballer, Trainer der Junioren, stellvertretender Vorsitzender, ist ein ständiger Motor in der Entwicklung des Vereins und seiner Strukturen und zudem ein ständiger Förderer der Jugendarbeit.
Neben der Überreichung der Ehrenauszeichnung wurden auch Sportler mit Gold, Silber und Urkunden für den Sportler und die Sportlerinnen des Jahres geehrt.
Weiterhin gab es Auszeichnungen für besondere Sportabzeichen und Familiensportabzeichen.
Bevor aber die Ehrungen verliehen wurden, sprach Bürgermeister Wolfgang Runge in seinen Grußworten von einem Jahr der Entscheidung für den Sport im Stadtgebiet. »Es wird in diesem Jahr auch darüber entschieden, ob der Bürener Sportplatz Am Bruch eine Kunststofflaufbahn erhalten soll«, so Runge, der selber dem Laufsport zugetan ist.
Begeisterung lösten bei den Besuchern die Aufführungen zwischen den einzelnen Ehrungen aus. So unterhielten die Weiner Musiker, inclusive Nachwuchs, das Publikum ebenso wie die Gruppe »Flash Dance«, der Chor »Frohgestimmt« und die Tanzgruppe »Hot Steppers«.

Die Ehrungen
Besondere Sportabzeichen
22 Familien wurden geehrt, von denen drei Mitglieder das Sportabzeichen gemacht haben. Zehn Familien wurden geehrt, bei denen vier Mitglieder die Kriterien geschafft haben und zwei Familien - Gerhard Wolf aus Brenken und Wigbert Henke aus Büren - mit je fünf Angehörigen haben ebenfalls das Sportabzeichen geschafft. Für das 25. Sportabzeichen wurde zudem Hermann Wolf aus Brenken geehrt.

»Sportler des Jahres«
Tischtennis, TV 13 Büren: Jan Litschke, Dorthea Harder und die 1. Damenmannschaft der Tischtennisabteilung des TV Büren mit Petra Bielefeld, Karin Schipp, Helga Schmidt und Julia Walter.
Die Tennis-Damenmannschaft der TG Harth/Weiberg mit Renate Ehlert, Eva Finke, Stephanie Hillebrand, Claudia Klöwer, Ursula Lemm, Roswitha Rosenkranz, Waltraud Sprenger, Ulrike Thiel, Rita Siedhoff und Trainer Uli Wienhaus.
Der Reit und Fahrverein Büren mit Katharina Lutter und die 1. Mannschaft mit Birgit Ebers, Anna-Lena Henke, Claudia Krumsiek, Katharina Lutter, Stephanie Lutter und Katja Mörchel.

Silber
BSV Büren (Schießsport) mit Friedhelm Schmitz, TV Büren (Rope-Skipping) mit Philipp Glahe, Mathias Saathoff, Vera Meyer, Ella Dickmann, Michael Heller und Mathias Lell. TG Büren (Tennis-Damenmannschaft 30 Plus) mit Mariteres Aust, Claudia Decker, Eva Henke, Patricia Müntefering, Sabine Niesel, Eva Paul, Anja Rohde, Inge Schwarzmann, Astrid Statmann, Nadine Wallmeier. Reit-und Fahrverein Büren (Voltigieren) mit Lars Röttgen und die 1. Mannschaft mit Carolin Geisler, AnneKaup, Margit Kaup, Katharina Lutter, Jutta Müller, Lars Röttgen, Alice Schäfer, Susanne Schäfer, Laura Wallmeier, Trainer Alexander Blauscheck und Christian Lappe.

Gold
BSV Büren (Schießsport) mit Joachim Hepers, Josef Caspari, Hans-Jürgen Köhne, Thomas Wiehe, die 1. Mannschaft mit Jan Hüser, Josef Caspari, Manfred Stimpel, Thomas Wiehe die 2. Mannschaft mit Elmar Helzel, Joachim Hepers und Hans-Jürgen Köhne.

Artikel vom 12.02.2007