07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS hat das Zeug für Platz 12

Noch neun Heimspiele in der Rückrunde - Konkurrenz verstärkt sich

Von Volker Krusche
Lübbecke (WB). 8:28 Punkte weist Handball-Bundesligist TuS N-Lübbecke vor dem »Neustart« der Saison 2006/07 auf und zittert im Tabellenkeller. Dennoch hat die Pfänder-Sieben gute Aussichten, den angepeilten Klassenverbleib auch in die Realität umzusetzen.

Oftmals sagen Tabellenstände nicht viel aus. Im Falle der heimischen Bundesliga-Handballer trifft dies sicherlich zu, denn ein Blick in den Spielplan verdeutlicht, dass die »Rothemden« nach harter Hinrunde einen wesentlich freundlicheren Rückrundenplan besitzen. Im Gegensatz zu fast allen Kellerkonkurrenten dürfen die Lübbecker noch neun Mal in eigener Halle spielen (zum Vergleich: GWD hat nur noch sieben Heimspiele). Und gegen Teams wie Großwallstadt, Melsungen, Kronau, Göppingen, Minden und Hildesheim sollten ja wohl durchaus einige Doppelpacks herausspringen. Aber auch in der Fremde ist was zu holen, zumindest erscheint das in Wetzlar, Balingen und Düsseldorf möglich.
Unsere Prognose: Der TuS N-L fährt mindestens noch zwölf Punkte ein, kommt auf insgesamt 20 Zähler: Platz 12
Mit Ausnahme der HSG Düsseldorf und GWD Minden tat sich bei allen anderen Kellerkonkurrenten etwas in personeller Hinsicht: Mike Hairston und Markus Schiech werden in der Rückrunde nicht für den Bundesliga-Letzten Eintracht Hildesheim spielen, sondern für den Regionalligisten SV Alfeld. Zudem wurde der Vertrag mit Rückraumspieler Jürgen Weber mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der 32-Jährige war erst zu Saisonbeginn vom Zweitligisten Ahlener SG gekommen. Dafür verplichteten die Hildesheimer im Gegenzug Damien Kabengele und Vladimir Matovic, die dem Aufsteiger beim Projekt Klassenerhalt helfen sollen. Kabengele, der mit Montpellier 2003 die Champions League gewann, kommt ebenso ablösefrei mit sofortiger Wirkung von RK Zagreb, wie Vladimir Matovic vom slowenischen Vizemeister Gold Club Kozlina. Im Dezember hatte die Eintracht schon den Dänen Michael Hoffmann verpflichtet.
Zudem wir ein alter Bekannter die Bundesliga bereichern: Robert Hedin, einst in Lübbecke als Coach tätig, hat den schwedischen Aufsteiger Ystad verlassen, um neuer Trainer der MT Melsungen zu werden. Der 41-Jährige äußerte gegenüber der Zeitung »Ystads Allehanda«, er habe Melsungen zweimal abgesagt. Diesmal habe er aber ein Angebot erhalten, das er einfach nicht habe ausschlagen können.
Im Kampf um den Klassenverbleib hat sich Balingen-Weilstetten mit dem 50-fachen tschechischen Nationalspieler Martin Kovar verstärkt. Der Spielmacher kommt vom Schweizer Erstligisten Kadetten Schaffhausen und wurde zunächst bis zum Saisonende ausgeliehen.
Kurz vor Beginn der Weltmeisterschaft hatte die HSG Wetzlar den serbischen Linkshänder Milan Vucicevic verpflichtet. Der 28-jährige wechselte mit sofortiger Wirkung vom VfL Gummersbach zu den Mittelhessen.

Artikel vom 07.02.2007