09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Egmont-Ouvertüre
eröffnet Klassik-Reigen

Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie


Hüllhorst/Bünde (WB). Mit einem besonderen, musikalischen Leckerbissen eröffnet die Stadtkultur GbR die diesjährige Klassik-Musik-Reihe. Die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt am heutigen Freitag, 9. Februar, im Stadtgarten Bünde ab 20 Uhr Werke von Beethoven und Camille Saint-Saens.
Dieses Mal haben die Musiker unter Leitung von Frank Beermann Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu »Egmont«, dessen Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 sowie das Konzert Nr. 2 g-moll op. 22 für Klavier und Orchester von Camille Saint-Saens eingeübt.
Persönlich hatten die beiden Titanen der deutschen Geistesgeschichte Johann Wolfgang Goethe und Ludwig van Beethoven sich wenig zu sagen. Jeder bewunderte den anderen in der Ausübung seiner Kunst. Beethoven hatte angeboten, zum Trauerspiel »Egmont« eine Bühnenmusik zu schreiben und ging enthusiastisch ans Werk. Insgesamt neun Musiknummern begleiten den freiheitsliebenden Grafen Egmont bis zu seiner Hinrichtung - die NWD hat sich für das Konzert die Egmont-Ouvertüre ausgesucht.
Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur op. 92 entstand in den Jahren 1811/1812 und wurde in der Aula der Wiener Universität am 8. Dezember 1813 anlässlich eines Benefizkonzerts uraufgeführt. Beethoven dirigierte selbst, im Orchester saßen namhafte Musiker wie Romberg, Spohr, Hummel, Meyerbeer und Salieri. Während er an der Sinfonie arbeitete, soll Beethoven Triumph über die sich abzeichnende Niederlage Napoleons empfunden haben.
Camille Saint-Saens Konzert Nr. 2 g-moll op. 22 für Klavier und Orchester ist eines der markantesten Zeugnisse der französischen Klavierkunst. Karten gibt es unter Telefon 0 52 23/17 88 88.

Artikel vom 09.02.2007