08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GABI setzt Impulse auf
der Oppositionsseite

Schwerpunktthemen 2007 weiterverfolgen


Delbrück (WV). Die Bilanz der Oppositionsarbeit der GABI (Grün Alternative BürgerInnen Initiative) im Rat der Stadt Delbrück sieht nach Angaben der Fraktion gut aus. Durch GABI seien Themen wie die Nutzung erneuerbarer Energien, etwa bei Energieversorgung öffentlich genutzter Gebäude, in die politische Diskussion gebracht worden, so die Sprecher der Fraktion, Margret Pfeifer und Heinrich Witte, im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
Einig waren sich alle GABI-Mitglieder, dass das Thema Klimawandel deutlicher in den Mittelpunkt lokalen Handeln gerückt werden soll. Von daher müsse der Einsatz von erneuerbaren Energien auch in Delbrück gestärkt und nicht verhindert werden.
Bei Veranstaltungen der GABI zum neuen Schulgesetz wurden daraus resultierende Probleme aber auch mögliche Chancen für die Delbrücker Schulsituation diskutiert. »Frühzeitige Hinweise der GABI-Fraktion auf die Notwendigkeit eines Schulkonzeptes führten auch im Rat zu Diskussionen über die künftigen Entwicklungen und die Möglichkeiten, alle Delbrücker Schulstandorte der Sekundarstufe I zu erhalten«, so die Sprecher der GABI.
Im Jahr 2007 wird GABI die gesetzten Schwerpunkte weiterverfolgen und in den Bereichen Schule, Jugend, Familie und Soziales sowie der Energiepolitik politische Alternativen entwickeln.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Sprecherin Margret Pfeifer und der Sprecher Heinrich Witte sowie Kassiererin Betty Stroop in ihren Ämtern bestätigt.

Artikel vom 08.02.2007