08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaminski packt ein: Umzug steht an

Delbrücker Familienunternehmen siedelt ins Haltiger Feld um -Ê Tag der offenen Tür

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Salzkotten (WV). »Wir wurden einfach immer größer«, erklärt Renate Kaminski, warum sich der Delbrücker Familienbetrieb jetzt in Salzkotten ansiedelt. Im Haltiger Feld will das Unternehmen seine beiden derzeitigen Standorte Hövelhof und Delbrück zusammenführen und braucht dafür viel Platz.

Die Kaminskis sind Experten auf dem Gebiet der Verpackungen mit Holz. »Wir verpacken Industriegüter und Maschinenteile jeglicher Art; wie etwa Zahnräder für Windkraftwerke, Ersatzteile oder auch die Tanksäulen der Salzkottener Firma Gilbarco«, sagt der gelernte Kaufmann Peter Kaminski (53). Dabei stellt das Unternehmen das Verpackungsmaterial wie Kisten, Verschläge und Paletten in verschiedenen Größen, aber auch Transporthilfen wie Stabilisierungsklötze und Trennböcke selbst her. »Die größte Kiste, die wir bisher gebaut haben, war 5,50 Meter im Quadrat«, erinnert sich Peter Kaminski. Die musste natürlich per Schwertransporter ans Ziel gebracht werden.
Entstanden ist der Verpackungsspezialist Kaminski 1988 in einem Delbrücker Keller. Doch schon bald mussten die Kaminskis umziehen und fanden ihr neues Domizil auf einem Delbrücker Bauernhof. Als es auch dort zu eng wurde und neben der Produktion auch der Verpackungsservice hinzukam, siedelte die Firma erneut um und richtete Standorte in Delbrück (Verpackungsservice) und Hövelhof (Palettenproduktion) ein. Aufgrund hoher Transportkosten und weil es einfacher ist, sollten nun beide Standorte zusammengeführt werden. »In Delbrück und Hövelhof konnte man uns keine Flächen anbieten, so haben wir uns für Salzkotten entschieden«, erzählt die Industriekauffrau Renate Kaminski (50) und fühlt sich dort bereits gut aufgehoben, »wir haben sehr viel Unterstützung von der Stadt Salzkotten bekommen.« Im Familienbetrieb arbeiten auch Tochter und Diplom-Kauffrau Jennyfer Winzenick (29) und Sohn Gunnar Kaminski (24) mit.
In den vergangenen Monaten sind im Haltiger Feld Hallen und Lagerflächen auf 2700 Quadratmetern und Büroräume auf 300 Quadratmetern entstanden. Etwa 1,5 Millionen Euro hat das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 5 Millionen Euro in Salzkotten investiert.
44 Mitarbeiter werden von den bisherigen Standorten mit nach Salzkotten umziehen. »Möglicherweise können wir später, wenn die Produktion angelaufen ist, noch weitere Arbeitsplätze anbieten«, so Renate Kaminski.
Doch zunächst steht den Kaminskis erst einmal der Umzug ins Haus. Und der erfordert einen beachtlichen logistischen Aufwand. Rund 60 Lkw-Ladungen mit Material und Maschinen finden in dieser Woche ihren Weg ins Haltiger Feld. Gleichzeitig soll die Produktion weiterlaufen.
Derzeit werden am neuen Standort mit Hochdruck die Restarbeiten erledigt. Denn bereits am kommenden Samstag, 10. Februar, wollen die Kaminskis Eröffnung feiern. Rund 200 geladene Gäste sollen von 11 Uhr an dabei sein. Um 14 Uhr werden dann die Tore auch für die interessierte Bevölkerung geöffnet. Beim Tag der offenen Tür bis 18 Uhr können sich die Besucher darüber informieren, womit sich das Neu-Salzkottener Unternehmen beschäftigt. »Neben einer Ausstellung über unsere Tätigkeiten haben wir auch ein tolles Programm für Kinder organisiert«, sagt Renate Kaminski und verspricht eine besondere Überraschung. Blumen und Geschenke wünscht sich die Familie zur Eröffnung allerdings nicht. Denn schon jetzt fühlt sich das Unternehmen eng mit der Stadt Salzkotten verbunden, so dass »Mitbringsel« als Spende der Bürgerstiftung Salzkotten zugute kommen sollen.

Artikel vom 08.02.2007