07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Der »Aufbau«

Am 4. Oktober 1949 wurde vom Zentralbüro des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen, dem Evangelischen Hilfswerk Westfalen und dem Land Nordrhein-Westfalen die Aufbaugemeinschaft Espelkamp als Stadtentwicklungsträgerin der geplanten Flüchtlings- und Vertriebenensiedlung gegründet. Zur Zielsetzung der »Aufbau« hieß es im Gesellschaftsvertrag: »Zweck der Gesellschaft ist, die bisherige Wehrmachtsliegenschaft Espelkamp durch Maßnahmen des Wohnungs- und Siedlungswesens, durch Ansetzung von gewerblichen Unternehmen und Förderung sozialer und caritativer Anstalten zu einem gesunden, dem Allgemeinwohl dienenden Gemeinwesen zu machen, das Flüchtlingen und Heimatvertriebenen eine neue Heimat bieten soll.« Grundlegend und charakteristisch für die Entwicklung des Gemeinwesens wurde mithin die Verbindung von industriell- gewerblichem und kirchlich-karitativem Ansatz. Sie fand ihren institutionellen Niederschlag im Ludwig-Steil-Hof und in der Aufbaugemeinschaft.

Artikel vom 07.02.2007