07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikzüge sind »Salz in der Suppe«

Steinheimer Karnevalsgesellschaft freut sich über Zusage von 15 Vereinen beim »Zuch«

Steinheim (WB/hai). Wenn das »Tschingderassasa« und das Flötenspiel ertönen, dann ist die Welt am Rosenmontag mehr als in Ordnung. Dann liegen sich alle Jecken in den Armen und freuen sich mit den Musikleuten über den schönsten und buntesten Tag des ganzen Jahres.

In der Emmerstadt wird sich der »närrische Lindwurm« pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung setzen, um die vielen tausend Narren am Straßenrand mit seinen großen Motivwagen und farbenfrohen Fußgruppen zu begeistern. »Dann sind unter den wohl weit mehr als den immer karnevalistisch genannten 2222 Teilnehmern Êalleine 400 Musiker dabei, die den Zug mit handgemachter Musik bereichern«, berichtet Carsten Lödige, Präsidiumssprecher der Steinheimer Karnevalsgesellschaft, dem WESTFALEN-BLATT. In diesem Jahr konnte die Zahl des Vorjahres noch einmal gesteigert werden. »Wir haben jetzt 15 Blaskapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge, die beim Kapellentreffen der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) verbindlich zugesagt haben, den Umzug mit ihrem Spiel zu begleiten. Davon sind es allein fünf Gruppen, die den Kinderumzug der Grundschulen, der schon am Morgen um 10.44 Uhr an den Schulen startet und um 11.11 Uhr am Rathaus erwartet wird, bereichern werden«.
Viele der Kapellen seien seit etlichen Jahren in Steinheim aktiv. So konnte der Spielmannszug (SZ) Belle zum Beispiel im vergangenen Jahr bereits seine 50. Teilnahme feiern. Auch in diesem Jahr gibt es ein echtes Jubiläum: der Fanfarenzug (FZ) Blomberg begleitet den fröhlichen »Zuch« zum 25. Mal mit seinen Klängen.
Die Marpetaler Blaskapelle plant in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen »Musikwagen« anzureisen, von dem herab sie das Publikum während der drei Runden durch den Ring unterhalten wollen. Carsten Lödige: »Mittlerweile haben auch fast alle Motivwagen Musikanlagen an Bord, die, und darüber ist das Rosenmontagsorganisationsteam um Erno Potthast sehr froh, den Zug mit Karnevalsschlagern in angemessener Lautstärke beschallen. Sie tragen dazu bei, dass die Stimmung auf die Jecken an den Straßenränder überschwappt.«
Aber die entscheidende Würze für die einmalige Atmosphäre des Steinheimer Rosenmontagszugs, darin seien sich wohl alle Teilnehmer und Besucher einig, entstehe erst durch die »Livemusik« der vielen unterschiedlichen Spielmanns- Fanfaren- und Musikzüge. Und die sind stets mit einem Lächeln auf den Lippen unterwegs -Êegal, ob die Sonne scheint oder die Regenwolken sich öffnen. Denn Musik verbindet die Menschen zu jeder Zeit.

Artikel vom 07.02.2007