09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westenholzer rücken zu 16 Brandeinsätzen aus

Wehrführer Brand und Löschzugführer Bolte gratulieren zu Beförderungen und Ehrungen

Westenholz (al). Die Westenholzer Feuerwehrmänner haben im abgelaufenen Jahr 1057 Stunden im Einsatz verbracht. »Jeder Einsatz bedeutet, die Arbeit zu unterbrechen oder nachts aufzustehen, um anderen zu helfen«, so Wehrführer Reinhard Brand bei der Jahreshauptversammlung des Löschzuges. Es sei aber auch ein schönes Gefühl, Menschen helfen zu können, legte Brand Wert auf die Kameradschaft innerhalb der Löschzüge und der Gesamtwehr der Stadt Delbrück.

Westenholz Löschzugführer Stefan Bolte konnte im Sport- und Begegnungszentrum fast den kompletten Zug, aber auch die gesamte Wehrführung, Löschzugführer sowie Vertreter von Politik, Verwaltung, Polizei und Technischem Hilfswerk begrüßen.
In seinem Jahresbericht listete Schriftführer Meinolf Brökelmann die 44 Einsätze des Löschzuges auf. Die 43 aktiven Feuerwehrkameraden wurden zu 16 Brandeinsätzen und 28 Mal zu technischen Hilfeleistungen wie etwa Unwetter-, Ölwehreinsätzen oder Verkehrsunfälle gerufen. Drei Mal rief die Sirene die Kameraden zur Feuerwache. Insgesamt waren die Kameraden im vergangenen Jahr 4924 Stunden aktiv. Der Löwenanteil davon entfällt mit 1920 Stunden auf Aus- und Fortbildung.
Bei den Wahlen wurde Meinolf Brökelmann als Schriftführer bestätigt. Franz Hagenbrock wurde zum Atemschutz-Beauftragten ernannt. Seine Nachfolge als zweiter Gerätewart tritt Jörg Brunnert an.
Folgende Feuerwehrkameraden konnte Reinhard Brand zur Beförderung gratulieren: den Feuerwehrmännern Michael Bolte und Heiko Berganski, der Oberfeuerwehrfrau Christin Horst und den Oberfeuerwehrmännern Michael Brückert und Markus Müller, dem Unterbrandmeister Maik Sellemerten sowie den Oberbrandmeistern Jörg Brunnert und Tobias Rübbelke.
Mit viel Beifall verabschiedeten die Kamerden das langjährige Vorstandsmitglied Ludwig Heitmar in die Ehrenabteilung. Zwei Hauptbrandmeister des Löschzuges Westenholz wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit der Ehrennadel des Verbandes der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück in Silber ausgezeichnet. Franz Hagenbrock ist seit 28 Jahren Mitglied der Wehr und war fast 20 Jahre lang als stellvertretender Gerätewart aktiv. Ebenso bewährt hat sich Karl Heinz Strohmeier, der seit 27 Jahren im Löschzug aktiv ist und die wichtige Position des Gerätewartes bekleidet.

Artikel vom 09.02.2007