07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kinder nicht
nur vertrösten . . .

Referat über Umgang mit dem Tod


Rahden (WB). »Tote essen auch Nutella - nur nicht ganz so viel wie wir . . .« Unter diesem Motto spricht Privatdozentin Martina Plieth zum Thema »Kinder und Tod« am Montag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Kindergarten Bärenhöhle.
»Der Tod macht betroffen und sprachlos. Erwachsene verstummen und wenn Kinder nach dem Tod fragen, sind sie einmal mehr ratlos. Wie erleben Kinder den Tod, wie sehen ihre Vorstellungen vom Tod aus?« Diese Fragen möchte Dr. Martina Plieth, die an der Universität Münster lehrt, beantworten. Die Referentin hat sich intensiv mit dem Empfinden und den Vorstellungen der Kinder beschäftigt.
Das Ergebnis ihrer Untersuchungen: Kinder nehmen Sterbevorgänge und herandrängende Todeswirklichkeiten anders wahr als Erwachsene. Ihre Einstellungen und Reaktionen können überraschen und auch erschrecken. Ihre Kommentare sind bilderreich und erinnern an längst vergessene eigene Vorstellungswelten.
Wer mit Kindern angemessen - also tröstend im umfassenden Sinne und nicht nur vertröstend - umgehen möchte, kann sich über deren Ängste und Hoffnungen informieren. Gelegenheit dazu bietet der Vortrag von Plieth am Montag im evangelischen Kindergarten am Boomkamp 20. Anhand von Dias wird sie über die Vorstellungen von Kindern sprechen. Es wird um einen Kostenbeitrag gebeten.

Artikel vom 07.02.2007