07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrungen bei der Wehr in Löwen

Löschgruppe verfügt jetzt über neu angeschaffte Meldeempfänger

Löwen (WB). Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Löschgruppe Löwen fand jetzt im Gerätehaus statt. In diesem Rahmen wurden auch Ehrungen vorgenommen.

Im Anschluss an eine heilige Messe begrüßte Löschgruppenführer Klaus-Dieter Tillmann die Anwesenden im Gerätehaus.
Willebadessens Stadtbrandinspektors Norbert Scherf informierte die Löwener Kameraden über die Einsätze im Stadtgebiet. Insgesamt 40 Mal wurde ausgerückt, darunter waren 18 Brände, von denen zwei als Großbrände bezeichnet werden konnten. Weiterhin gab er die Anschaffung von 30 Meldeempfängern in der Stadt bekannt, von denen auch die Löschgruppe Löwen sechs erhalten soll.
Schließlich gab Norbert Scherf einen Ausblick auf das neue Jahr und gab die anstehenden Lehrgänge sowie weitere Termine bekannt. Dazu gehören der Leistungsnachweis im Mai sowie das Stadtfeuerwehrfest im September in Borlinghausen. Im weiteren Verlauf der Versammlung standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Tobias Müller und Franz-Josef Hausmann nahmen erfolgreich am Technische-Hilfe-Lehrgang »Wald« teil. Jürgen Dufhues absolvierte den Maschinisten-Lehrgang. Mehrere Ehrungen gab es für die Teilnahme beim Leistungsnachweis: Gold mit blauem Untergrund ging an Daniel Ernst, Gold mit rotem Untergrund an Johannes Kenter, Gold mit grünem Untergrund an Franz-Josef Hausmann und Gold mit gelbem Untergrund an Heinz-Jürgen Dufhues.
Außerdem konnten mit Daniel Ernst, Marco Janzen, Anton Rochell und Karsten Wernecke auch mehrere Kameraden zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Zum Schluss gab es noch eine Urkunde für die Löschgruppe selbst als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme an den Leistungswettkämpfen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war der Rückblick auf die Großübung auf Gut Alfredshöhe im vergangenen Herbst. So wurden ein Film und zahlreiche Fotos gezeigt.

Artikel vom 07.02.2007