07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrjahre bei Craemer

Enge Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Schule


Herzebrock-Clarholz (WB). Fünf junge Auszubildende der Paul Craemer GmbH legten Anfang des Jahres erfolgreich ihre Prüfungen ab. In einer Feierstunde gratulierte ihnen gestern im Namen der Geschäftsleitung Bernd Brockhagen, der für die kaufmännische Verwaltung verantwortliche Geschäftsführer.
Die Abschlussprüfung zum Werkzeugmechaniker bzw. zur Werkzeugmechanikerin schlossen Deborah Niebusch, Johannes Verheyen und Simon Horstkötter erfolgreich ab. Deborah Niebusch und Johannes Verheyen sind im Werkzeugbau des Unternehmens weiterhin beschäftigt, und zwar als Werkstattschreiberin und als Erodierer. Simon Horstkötter, der als Auszubildender Anfang 2004 von einem insolventen Unternehmen übernommen wurde, konnte leider kein Arbeitsplatz bei Craemer angeboten werden. Damals hatte das Unternehmen für ihn einen zusätzlichen Ausbildungsplatz eingerichtet, der über den eigenen Bedarf hinausging.
Ebenfalls erfolgreich absolvierten Christina Füchtenhans und Sebastian Vielstädte die Prüfung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann. Beide setzen nun ihre Ausbildung im Rahmen des Dualen Studiums fort und studieren an der Fachhochschule für Wirtschaft in Paderborn (FHWD). Praxisanteile bei Craemer ergänzen das wissenschaftsbezogenen Studium.
Über die Ausbildung im eigenen Hause hinaus engagiert sich das Unternehmen außerdem auch für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb. So beteiligte sich Craemer kürzlich an einem Projekt der Von-Zumbusch-Hauptschule, bei dem interessierte Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe Gelegenheit hatten, sich in mehreren Herzebrocker Unternehmen verschiedene Berufsbilder zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden beim Schulfest Ende Januar unter anderem auch an einem Craemer- Informationsstand präsentiert.

Artikel vom 07.02.2007