06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pizzaboten bleiben
beliebtes Räuber-Ziel

Dritter Überfall innerhalb von zwei Wochen

Paderborn (WV). Zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen sind in Paderborn Pizzaboten Opfer von Überfällen geworden.

Der jüngste Tatort war am Sonntagabend die Stadtheide Die Polizei geht davon aus, dass es der selbe Täter war, der in den vergangenen zwei Wochen auch für die beiden ersten Überfälle auf Pizzaboten im Raum Paderborn in Frage kommt. Am 20. Januar hatte der Räuber im Westphalenweg in Mastbruch und nur sechs Tage später in der Hans-Humpert-Straße in der Paderborner Innenstadt in gleicher Manier Pizzaboten ausgeraubt.
Am Sonntag hatte ein Anrufer gegen 21.45 Uhr bei einem Pizzabringdienst im Paderborner Riemekeviertel zwei Pizzen bestellt. Die vermeintliche Bestellung sollte in ein Mehrfamilienhaus in die Horner Straße gebracht werden. Eine dreiviertel Stunde später traf der Pizzabote vor der Haustür des Appartement-Hauses der Horner Straße 22 ein. Gerade als der 18-Jährige Aushilfsfahrer an der Klingelleiste nach dem Namen des Anrufers suchte, wurde von innen die Haustür geöffnet und ein maskierter und bewaffneter Mann forderte den Pizzaboten auf, mit ins Haus zu kommen. Der 18-Jährige folgte in den dunklen Eingangsbereich. Bedroht mit einer Pistole musste der Pizzabote seine Kellnerbörse mit einem geringen Bargeldbetrag an den Täter übergeben. Anschließend schickte der Maskierte den Fahrer wieder nach draußen. Kurze Zeit später wurde die Polizei informiert, die sofort nach dem Täter fahndete.
Nach Angaben des Opfers sprach der Kriminelle Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Der rund 20 Jahre alte und etwa 1,80 Meter große Täter ist von normaler Statur und trug eine schwarze Wollmütze, die mit einem Sehschlitz versehen war. Auch die sonstige Kleidung war komplett schwarz. Die Polizei sucht Zeugen, die vielleicht schon in den Tagen vorher verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes gesehen haben.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 05251/3060.

Artikel vom 06.02.2007