07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecker Werkstätten
leisten beste Arbeit

BeCo setzt auf Qualität aus Betrieben vor Ort

Lübbecke/Stemwede (wl). Auf eine langfristige und umfangreiche Zusammenarbeit haben sich die BeCo Matratzen GmbH & Co. KG und Lübbecker Lebenshilfe Werkstätten geeinigt. Künftig sollen in den Werkstätten wöchentlich zwischen 1 300 und 1 400 Lattenroste hergestellt und verkaufsfertig verpackt werden.

Bereits seit rund fünf Jahren arbeiten behinderte Menschen in Lübbecke und Stemwede für BeCo. 2005 wurde auch in der Betriebsstätte in Bünde-Hunnebrock die Fertigung von Übergrößen aufgenommen. Im gleichen Jahr einigte man sich darauf die Fertigung auszuweiten. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden in den Behindertenwerkstätten mehr als 100 000 Euro für Maschinen und Ausstattung investiert. In der Vorfertigung werden weitere Produkte gefräst und gebohrt, weitere Verpackungsarbeiten übernommen und Gurtarbeiten durchgeführt.
In diesen Tagen nahmen von der Firma BeCo Geschäftsführerin Anja Ruschmeier, Geschäftsführer Roland Weinberger und vom Produktmanagement Ernst Rahe die neue Verpackungsanlage in Augenschein. Tischlermeister Michael Gundelfinger, Betriebsleiter Wilfried Mohrfeld und Geschäftsführer Bernd Wlotkowski von den Lübbecker Werkstätten erläuterten das Verfahren.
Insgesamt finden durch die gesteigerte Fertigung nun insgesamt in den drei Werkstätten rund 30 behinderte Menschen Beschäftigung in der Fertigung der Lattenroste. Besonderer Vorteil, so betonte die BeCo-Geschäftsführung, sei die örtliche Nähe. Insgesamt hat man in Laufe der vergangenen Jahre sehr gute Erfahrungen mit Werkstätten für behinderte Menschen gemacht.
»Derzeit arbeiten wir mit rund einem Dutzend Werkstätten zusammen und sind mit Qualität und Termintreue bestens zufrieden«, war von Roland Weinberger zu erfahren.

Artikel vom 07.02.2007