07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versteigerungserlös fördert die Jugendarbeit

Haldemer Schützen feiern Winterball - Langjährige Mitglieder erhalten Auszeichnungen

Haldem (voc). Für die Mitglieder des Schützenvereins Haldem bedeutete der Winterball als Auftakt ins Schützenjahr zugleich auch einen Abschied: Die derzeitige Besetzung des »Weck-Teams«, das seit insgesamt 54 Jahren während des Schützenfests in aller Frühe die Schützen aus ihren Betten klingelt, wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Entsprechend ihrer Verdienste um den Verein wurden Lothar Pannen, Guido Tubee, Jürgen Frieten, Jürgen Wellmann und Heinz Bergmann geehrt und von ihren Schützenbrüdern und -schwestern gefeiert. Bergmann kann als dienstältestes Mitglied auf 25 Jahre im »Weck-Team« zurückblicken. In einer so genannten »amerikanischen Versteigerung« wurde ein T-Shirt versteigert, auf dem sich alle Wecker und Geweckten der Abschiedstour verewigt hatten. Der Erlös - immerhin rund 240 Euro - soll der Jugendarbeit zugute kommen.
Die Haldemer Schützen müssen sich aber aller Voraussicht nach auch demnächst während des Schützenfestes keinen eigenen Wecker stellen, wie Schriftführer Uwe Faltermeier andeutete: »Einige Mitglieder des Vereins haben bereits begonnen, ein neues Team auf die Beine zu stellen.«
Höhepunkt des Balles, so die einhellige Meinung unter den Schützen, war die Präsentation des Films, der auf dem vergangenen Schützenfest gedreht worden war. Etwa 45 Minuten Interviews, Bilder und Impressionen ließen unter den etwa 150 Mitgliedern Erinnerungen an die tollen Tage im Sommer aufkommen.
Desweiteren standen Ehrungen auf dem Programm: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Helga Gräber, Manfred Kundoch, Wilhelm Voß, Ulrike Heyn, Friedrich-Wilhelm Meyrose, Heinrich Spreen, Ralf Strümpler und Guido Tubee geehrt. Für 40-jährige Vereinstreue zeichnete der Verein Horst Breidscheid, Heinz-Dieter Brinkmeier, Wilfried Büscher, Reinhold Gralla, Karl Henke, Günter Kettler, Wilhelm Meyer, Willi Rennegarbe, Friedhelm Schmedt, Peter Schumacher und Wolf-Otto Weitekamp aus.
Auch die Sieger der verschiedenen Schieß-Wettbewerbe wurden natürlich mit Urkunden und Pokalen bedacht. »König der Könige« ist seit dem Königspokalschießen am 17. Dezember Günter Nordhoff (29 Ringe), die Plätze zwei und drei belegen Reinhold Melcher (28, Stechen: 19) und Dieter Brinkmeier (28/18). »Königin der Königinnen« darf sich Ulrike Gralla nennen (26), die Marion Fritz (25/19) und Inge Brinkmeier (25/17) auf die Plätze verwies. Die Wertung »König der Jungkönige« gewann Stefan Kettler (29/19) vor Torsten Fischer (29/18) und Dieter Grube (29/18). »Königin der Jungköniginnen« ist Andrea Stubbe Rothert (29) vor Tina Schaphorst-Kowalik (27/19) und Nicole Röttcher (27/18).
In der Kategorie »Bester der Adjutanten« setzte sich mit 29 Ringen Heinrich Meyer durch. Auf den Plätzen folgen Dieter Jacob (28) und Erich Geldmeyer (27). Bei den »Besten der Ehrenschnitten« belegte Andrea Spreen den ersten Platz (28). Zweite und Dritte wurden Mareike Grube (26) und Angela Wellmann (22).

Artikel vom 07.02.2007