06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Votum nicht übers Knie brechen«

Kunstrasenplatz: FDP-Fraktion warnt vor übereilter Entscheidung

Vlotho (bu). Vor der Beratung zum Thema Sportplätze am Mittwoch hat die FDP zur Besonnenheit gemahnt. »Es gibt zum Thema Kunstrasenplatz noch Informationsdefizite, unter anderem was die Unterhaltungskosten betrifft«, stellte Fraktionschef Ulrich Ammon fest.
So hätten sich in Zusammenhang mit der Schaffung eines Kunstrasenplatzes am Schulzentrum die Sportfachkräfte von Haupt- und Realschule übergangen gefühlt, außerdem sei die Frage um die Verletzungsgefahr nicht vollständig geklärt. Bei solchen Investitionen, die den Schulsport wie den Vereinssport verbessern, sollte aber auch die Zustimmung aller betroffenen Schulen vorliegen, so Ammon.
Darüber hinaus, so betonten Ulrich und Dagmar Ammon sowie Marlene Ortmann gestern gegenüber der VLOTHOER ZEITUNG, möchte die FDP genau vorgerechnet haben, welche Unterhaltskosten bei einem Kunstrasenplatz auf die Stadt zukommen. Nach den bisherigen Zahlen stehen 16 000 Euro jährlich an Unterhaltskosten 7 500 Euro eingesparter Pacht für den Sportplatz in Uffeln plus des wegfallenden Arbeitsaufwandes für das Mähen gegenüber. Ammon: »Daher sollte in Sachen Kunstrasenplatz am Schulzentrum eine Entscheidung nicht über das Knie gebrochen werden.«
Ebenso wollen die Liberalen einen publikumswirksamen Schnellschuss vor der Haushaltsdebatte in Sachen Ausbildungsplätze bei der Stadt Vlotho vermeiden. Grundsätzlich stehe die FDP einer Ausbildungsplatz-Offensive, wie von der SPD formuliert, positiv gegenüber. »Sinn macht dies aber nur in Zusammenhang mit dem bereits geforderten Personalentwicklungskonzept.«
Kaum Verständnis bringen die FDP-Politiker für die anhaltenden Diskussionen um die Biogas-Anlage in Exter auf. Angesichts der Klima-Schutzdebatte und den Risiken der Atomenergie sowie den Unwägbarkeiten bei der Gasversorgung, ist dieses Verfahren ein wichtiges Element moderner Energieerzeugung, sagte Ammon.

Artikel vom 06.02.2007