06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weniger Tiere durch Vogelgrippe

Rassegeflügelzüchter aus Isenstedt bestätigen Vorsitzenden im Amt

Isenstedt (wbh). Die Vogelgrippe hat im vergangenen Jahr die Tierfreunde in ganz Deutschland und darüber hinaus betroffen gemacht. Besonders die Züchter hatten unter niedrigeren Brut- und Tierzahlen zu leiden.

Mit dieser Problematik hatten auch die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Isenstedt zu kämpfen. Die Geflügelzüchter trafen sich am Wochenende im Vereins-Gasthaus Kaiser zur Jahreshauptversammlung. Das Problem der kleineren Tierzahlen war aber nur ein Thema an diesem Abend. Im Vordergrund standen die Wahlen für den Vorstand. Einigkeit herrschte unter den Mitglieder, und so wurden die wichtigen Posten im Vorstand bestätigt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Bernhard Lange (Vorsitzender), Bernd Viermann (stellvertretender Vorsitzender), Friedhelm Heuer (Schriftführer), Friedel Steinmeyer (stellvertretender Schriftführer), Eckhard Heidenreich (Kassierer), Wilhelm Schwengel (stellvertretender Kassierer). Schwengel löste den scheidenden Dieter Schmidt in dieser Position ab.
Friedrich Kaiser ist Ringwart, Zuchtwart bleibt Martin Viermann und Käfigwart ist Bernhard Lange. Als Beisitzer stehen dem Vorstand Erhard Follmer und Wilhelm Schwengel zur Seite. In diesem Vereinsjahr werden Günter Schmale und Karl Meier die Kasse des Vereins prüfen.
Auch 2007 stellt der RGZV Isenstedt wieder je eine Brutmaschine im Kindergarten und in der Grundschule auf. Dann können die Jungen und Mädchen beobachten, wie neues Leben aus den kleinen Eiern schlüpft. Am 3. März findet das Winterfest der Züchter statt.
Am letzten Sonntag im April treffen sich die Isenstedter gemeinsam mit den Freunden aus Frotheim zum Hähnewettkrähen . Die diesjährige Ortsschau ist für Samstag, 20. Oktober, und Sonntag, 21. Oktober, geplant. Außerdem richtet der RGZV Isenstedt die 41. Lübbecker Taubenschau Anfang Januar aus.

Artikel vom 06.02.2007