07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Geld kommt der Schule zugute

Dorfgemeinschaft Isenstedt zieht positive Bilanz zum Weihnachtsmarkt

Isenstedt (wbh). Der Duft von Lebkuchen und Glühwein ist längst aus den Häusern gezogen, aber die Dorfgemeinschaft Isenstedt blickte noch einmal auf den Weihnachtsmarkt zurück. Die Mitglieder sprachen von einer positiven Resonanz - es habe keine Kritik seitens der Besucher gegeben.

Aber ein paar Dinge, die für dieses Jahr geändert werden sollen, fielen den Organisatoren natürlich auf. Die »Märchentante« Hannah Wortmeyer las 2006 erstmals Märchen im Rahmen des Weihnachtsmarktes. In diesem Jahr soll sie jedoch nicht in der Turnhalle auf die Zuhörer warten - viele Besucher hätten sie dort gar nicht gefunden. Angedacht ist eine Lesung auf oder vor der Bühne. Gewünscht ist auch ein Auftritt der Plattdeutschen Kinder aus Isenstedt. Die Gruppe des Heimatvereins war im vergangenen Jahr nicht auf dem Markt zu sehen.
Ortsvorsteher Reinhard Bösch und Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, Ewald Harre, betonten darüber hinaus noch einmal, dass noch mehr Helfer benötigt werden. Während die Vereine damit beschäftigt sind, ihre Stände und Buden aufzubauen, werden auch Kräfte für allgemein anfallende Arbeiten benötigt. Ein Problem war auch die Aufsicht am Kinderkarussell. Harre spielte bereits mit dem Gedanken, für den diesjährigen Markt kein Karussell mehr aufstellen zu lassen, wenn die Aufsicht nicht geregelt ist.
Für 2007 hat sich die Dorfgemeinschaft vorgenommen, rechtzeitig für den Weihnachtsmarkt zu werben. Handzettel sollen früher verteilt, damit die Isenstedter rechtzeitig über den genauen Programmablauf informiert werden.
Der Überschuss aus den Einnahmen des Weihnachtsmarktes wird in jedem Jahr gespendet. Nachdem der Kindergarten Isenstedt stark vom Erlös aus 2005 profitierte, sollen die Gelder nun der Grundschule zugute kommen. Die Isenstedter Dorfgemeinschaft macht sich stark für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens an der Grundschule. Das Geld werde bei Weitem nicht für die Sanierung reichen - aber es könnten damit Kleinigkeiten ausgebessert werden. Die anwesenden Mitglieder der örtlichen Vereine machten mehrmals deutlich, dass ihnen der Erhalt ihrer Grundschule sehr am Herzen liegt und wollen mit der Übergabe der Spende auch ein Zeichen der Unterstützung setzen.

Artikel vom 07.02.2007