08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nun kann Blasheim sich wohl
nur noch selbst schlagen

Tischtennis: Zwei Konkurrenten aus dem Weg geräumt

Blasheim (mh) Die Tischtennis-Herren des SC Blasheim können sich auf dem Weg zur Kreisliga-Meisterschaft jetzt wohl nur noch selbst schlagen. In der vergangenen Woche waren die Blasheimer gleich zweimal erfolgreich (9:6 gegen Wehe, 9:4 in Hahlen II), räumten damit zwei direkte Konkurrenten aus dem Weg und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Zähler aus.
Der SV Hüllhorst dürfte die einzige Mannschaft sein, die dem BSC den Titel noch streitig machen könnte - allerdings müssten sich die Blasheimer da noch einige Ausrutscher erlauben.
SC Hollwede - TTU Bad Oeynhausen IV 9:2. Mit diesem wichtigen Sieg gegen das Schlusslicht vergrößerten die Nordkreisler den Abstand zu den Abstiegsplätzen. Die Hollweder kamen mit dem Druck, die Punkte unbedingt in eigener Halle behalten zu müssen, gut klar. Sie überließen den Gästen gerade einmal zwei Spielgewinne und 14 Sätze. Balsam für das Nervenkostüm waren gleich die Siege von Koch/Kucks (3:1) sowie Pieper/Hegerfeld (3:1), die Oeynhausens Spitzendoppel Hochwald/Ziegert besiegten. Gratulieren mussten nur Fricke/Pöppelmeier. Wichtig war danach der Sieg von Daniel Pieper, der Raphael Otto mit 12:10 im fünften Satz niederhielt.
Cord Hegerfeld unterlag Routinier Manfred Hochwald im Entscheidungsdurchgang mit 6:11, doch das sollte auch schon der letzte Punktverlust der Gastgeber gewesen sein.
Andreas Koch (3:0), Carsten Kucks (3:0), Marco Fricke (3:1) und Henrik Pöppelmeier (3:0) bauten den Vorsprung nach der ersten Runde auf ein beruhigendes 7:2 aus. Pieper und Hegerfeld ließen danach nichts mehr anbrennen.
TTV Lübbecke IV - VfL Frotheim 9:4. Durch diesen Heimsieg ließen die Lübbecker den Nachbarn aus Frotheim in der Tabelle hinter sich. Entscheidend für den Lübbecker Sieg waren in der Endabrechnung die knappen Fünfsatzspiele, die Oreschkin/Becker (gegen Beier/Kreft), Gerd Wolf (gegen Thorsten Kühl) und Stefan Halwe (ebenfalls gegen Kühl) äußerst glücklich in der Verlängerung des fünften Satzes gewannen. Die weiteren LTTV-Punkte verbuchten Halwe/Vortmeier, Utz Vortmeier (2), Andreas Bako (2) und Wolfgang Becker.
Für die Frotheimer konnte ein hervorragend aufgelegter Christian Mehrhoff, der im oberen Paarkreuz sowohl gegen Wolf als auch Halwe gewann, die Niederlage nicht verhindern. Weitere Siege von Kühl/Vieker und Siegfried Kreft waren in der Endabrechnung zu wenig.
SC Blasheim - TuS Wehe 9:6. Der TuS Wehe kann seine Titelhoffnungen endgültig begraben, Blasheim dagegen den Sekt kalt stellen. Der Knackpunkt war die erste Einzelrunde. Alle sechs Einzel gingen an die Blasheimer. Eine starke Aufholjagd nach dem 2:7-Rückstand brachte den Wehern letztlich nicht mehr den erhofften Lohn.
Matchwinner auf Seiten der Gastgeber waren Marco Kuhlmann und Reinhard Schnittker im unteren Paarkreuz, die gegen Matthias Häseker und Andreas Mattick auf optimale vier Punkte kamen.
Der Spielfilm: Frenkel/Schnittker - Siemering/Mart. Möller 10:12, 7:11, 11:8, 7:11, Möller/Hanusa - Grundmann/Mattick 11:13, 11:8, 4:11, 1:11, Hellweg/Kuhlmann - Lasthoff/Häseker 11:5, 11:5, 11:6, Stephan Frenkel - Martin Möller 11:6, 12:10, 9:11, 11:6, Möller - Jörg Grundmann 11:9, 11:9, 7:11, 12:10, Hellweg - Andree Lasthoff 9:11, 11:7, 11:7, 11:9, Alexander Hanusa - Bernd Siemering 11:6, 11:7, 7:11, 8:11, 11:7, Kuhlmann - Andreas Mattick 11:9, 7:11, 11:7, 11:7, Reinhard Schnittker - Matthias Häseker 11:5, 11:8, 11:2, Frenkel - Grundmann 5:11, 10:12, 11:7, 6:11, F. Möller - Mart. Möller 7:11, 8:11, 11:5, 11:6, 8:11, Hellweg - Siemering 8:11, 8:11, 10:12, Hanusa - Lasthoff 11:6, 13:15, 13:15, 8:11, Kuhlmann - Häseker 11:6, 11:5, 11:8, Schnittker - Mattick 8:11, 11:8, 11:9 und 11:7.
SV Hüllhorst - TSG Neuenknick 9:5. Die Hüllhorster hatten mit den abstiegsgefährdeten Gästen ihre liebe Mühe. Bis zum 4:3 war die Partie heiß umkämpft, ehe sich die Gastgeber auf 7:3 absetzten und nach zwei Niederlagen von Augustin und Schulte den Sack endgültig zumachten. Erfolgreichste Akteure auf Seiten der Gastgeber waren Christoph Niedringhaus und Lothar Schlüter, die zu Beginn gemeinsam im Doppel erfolgreich waren und in den Einzeln jeweils zwei Punkte beisteuerten. Ferner waren Althoff/Maschmeier, Hans-Dieter Schulte, Frederik Maschmeier und Volker Althoff erfolgreich.
TSV Hahlen II - SC Blasheim 4:9. Das Spitzenspiel verlief noch spannender, als es das Ergebnis vermuten lässt. Sechs Spiele gingen in den entscheidenden fünften Satz, fünf davon gingen an die nervenstärkeren Blasheimer. Hellweg/Kuhlmann und Frenkel/Möller spielten zu Beginn eine 2:1-Führung heraus. In der ersten Einzelrunde ging es hin und her. Stephan Frenkel, Torsten Hellweg und Marco Kuhlmann punkteten für die Gäste und verteidigten den knappen Vorsprung. In der zweiten Einzelrunde spielte sich der Tabellenführer dann in einen Rausch, und Stephan Frenkel, Frank Möller, Torsten Hellweg sowie Alexander Hanusa bereiteten dem Spiel ein schnelles Ende.

Artikel vom 08.02.2007