07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bislang elf Anlagen installiert

Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude in Verl


Verl (WB). Die Gemeinde Verl nimmt den Klimaschutz ernst: So hat die Verwaltung den Auftrag des Haupt- und Finanzausschusses vom Mai 2005, Nutzungsverträge für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude abzuschließen, mehrfach umgesetzt. Bislang bestehen elf Verträge mit einem Gesamtvolumen von rund 200 Kilowatt. Zehn dieser Anlagen sind bereits in Betrieb. Die Gemeinde hat für die Verpachtung der Dachflächen eine einmalige Pachtzahlung von 38 800 Euro erhalten. Der jährliche Stromertrag dieser Anlagen wird bei etwa 165 000 Kilowattstunden liegen. Dieses entspricht dem Stromverbrauch von 40 bis 50 Einfamilienhäusern.
Mit den bereits errichteten Anlagen sind im Wesentlichen die wirtschaftlich interessanten Möglichkeiten auf den gemeindeeigenen Dachflächen erschöpft. Kleinere Anlagen auf einzelnen Gebäuden können jedoch noch errichtet werden. Die im Zuge des Bewerbungsverfahrens eingegangenen Bewerbungen konnten weitestgehend berücksichtigt werden.
Durch die erzeugte Strommenge werden pro Jahr 100 000 Kilogramm CO2 weniger ausgestoßen, so die Verwaltung.

Artikel vom 07.02.2007