06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Monster«
senkt Gebühren


Brackwede (ho). Als ein »bürokratisches Regulierungsmonster« bezeichnete Ulrich Brinkmann (SPD) in der jüngsten Sitzung der Brackweder Bezirksvertretung die Verwaltungsvorlage über die »Neufassung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen der Stadt«.
Der Vorteil für Brackwede sei aber: Die Gebühren sinken. Der Stadtbezirk wurde nämlich heruntergestuft - von Zone II in Zone IV. Die bedeutet zum Beispiel, dass für Schilder und andere Werbeobjekte jährlich nicht 195 Euro wie in Zone II anfallen, sondern 75 Euro.
»Das Werk schafft Rechtssicherheit«, begründete Dieter Bentrup vom Amt für Verkehr die umfangreiche Vorlage. Bisher wurden die öffentlichen Verkehrsflächen in Brackwede so behandelt wie in Mitte. Das heißt, Geschäftsleute, die draußen Hinweis- oder Werbeschilder aufstellten, zahlten dafür denselben Preis wie in der City. Peter Diekmann (CDU): »Bei den Gebühren hat die Stadt kräftig zugelangt, mehr als 60 Prozent in eineinhalb Jahren. Das darf kein Automatismus werden.«
Für einen Scherz hielt Horst Breipohl (BfB) die Begründung der Stadt für die Gebührenerhöhung: Bielefeld sei schließlich am unteren Ende der Fahnenstange. Und Volker Sielmann (FDP) gab sich resigniert: »Ein absolutes Bürokratiemonster, aber das muss wohl so sein.« Dennoch stimmte die Bezirksvertretung der Vorlage zu.

Gehirnjogging ist
stark nachgefragt
Brackwede (WB). Wegen der großen Nachfrage bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sennestadt nun einen zweiten Termin beim Kursus »Gehirnjogging und Gedächtnistraining für Senioren« an. Interessierte können also auch weiterhin noch mitmachen.
Der ausgebildete Gedächtnistrainer Matthias Schmidt leitet die Veranstaltung. Die Kurse finden jeweils freitags von 9.30 bis 10.30 und 10.45 bis 11.45 Uhr im AWO-Forum am Reichowplatz 11 bis 13 statt. Neben gezielten Übungen, durch die besonders das Kurzzeitgedächtnis geschult wird, werden auch Finger- und Koordinationsübungen angeboten.
Telefon: 0 52 05 / 23 62 71

Den Computer
richtig nutzen
Sennestadt (WB). Einen Kursus »Office für Einsteiger« bietet die Nebenstelle Sennestadt der Volkshochschule an. Das Seminar richtet sich an alle, die gerade angefangen haben, mit dem Computer zu arbeiten, die Grundlagen der Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation erlernen möchten oder herausfinden wollen, wie einfach es ist, am PC ansprechende Multimedia-Präsentationen zu erstellen. Die Programme Word, Excel und Power Point aus dem Microsoft Office-Paket werden vorgestellt. An jedem Arbeitsplatz steht ein Internetzugang zur Verfügung, so dass auch eine Einführung in das Internet und E-Mailen möglich ist.
Der Kursus findet mittwochs im EDV-Raum der Hans-Ehrenberg-Schule statt und beginnt am 14. Februar. Sechs Termine, jeweils von 18.30 bis 21.45 Uhr, sind vorgesehen. Anmeldung und Information bei der VHS Bielefeld, Tel. 05 21/51 22 22,
www.vhs-bielefeld.de.

Artikel vom 06.02.2007