06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tagesfahrten sind die Attraktion

Rahdener Sozialverband zieht positive Jahresbilanz - Mitgliederzahl konstant

Rahden (lip). Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung blickte der Sozialverband Rahden auf das vergangene Jahr zurück und hielt Vorstandswahlen ab. Der Saal war voll, denn mehr als 100 Personen folgten der Einladung in den »Ulmenhof«.

Trotz der Austritte (elf) sei es gelungen, den Mitgliederstand konstant bei 341 zu halten, erklärte Vorsitzender Heinrich Berner. Das Alter der Mitglieder liege zwischen 95 Jahre (Marie Olschewski) und 16 Jahre (Karina Kattelmann und Lea Woltmann). Nicht ohne Stolz bemerkte er, dass damit der SOVD Rahden »die zweitgrößte Ortsgruppe nach Preußisch Oldendorf« sei.
Nach dem gemeinsamen Pickertessen blickte Schriftführer Ferdinand Winter in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Dieses zeichnete insbesondere die Reisen aus, die der Sozialverband unternahm. »Wir haben Fahrten nach Düsseldorf in den Landtag, nach Berlin, Bad Driburg oder zum Brocken organisiert, die alle sehr gut angenommen wurden.«
Den Kassenbericht erstattete Reinhard Rathje. Ulrich Luckfiel als Sprecher der Kassenprüfer bescheinigte eine »saubere und korrekte Führung«. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.
Ebenso einstimmig verliefen die Wahlen, die von Marie-Luise Bartelheimer geleitet wurden. Dabei handelte es sich hauptsächlich um eine Wiederwahl des Vorstandes, Veränderungen gab es nur auf zwei Positionen: Willi Goldstein teilte mit, dass er nicht erneut für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden kandidiere. Die Suche nach einem Nachfolger dauerte nicht lange. Günter Kunter ließ sich aufstellen und wurde gewählt. Auf Elvira Steinfeld, die auch aus dem Vorstand als Frauenbetreuerin ausschied, folgte Sieglinde Fahrmeyer. Wiedergewählt wurden: Heinrich Berner (Vorsitzende), Margarete Bischof (stellvertretende Vorsitzende), Reinhard Rahtje (Kassierer), Marlene Witting (stellv. Kassiererin), Ferdinand Winter (Schriftführer), Ingrid Fiedler (stellv. Schriftführerin), Ingeborg Winter, Inge Rohlfing, Änne Focken (Frauensprecherin), Johann Bolte, Erika Fliege und Ulrich Luckfiel (Kassenprüfer), Dieter und Dorothea Bohne (Beisitzer).
Am Ende dankte Berner für die Treue und den Zusammenhalt der Gemeinschaft und hob besonders die Arbeit der Frauensprecherin Ingeborg Winter als »Zugpferd« hervor. Mit vollem Einsatz habe sie sich für die Vorbereitung des Weihnachtsfestes engagiert und sich um die Geschenke gekümmert.
Ebenfalls hohe Verdienste hat sie sich durch die Gestaltung des Frauennachmittages bei Bohne erworben. Deswegen bedankte sich Berner bei ihr mit einem Blumenstrauß.

Artikel vom 06.02.2007