07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In den Höhlen des
Latmos-Gebirges


Herford (HK). Am nächsten Vortragsabend des Herforder Kunstvereins im Daniel Pöppelmann-Haus ist am Donnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr wieder Dr. Anneliese Peschlow vom Deutschen Archäologischen Institut Berlin zu Gast. Sie stellt neue Erkenntnisse ihrer Feldforschung an Höhlenzeichnungen in der Westtürkei vor. Unter dem Titel »Das Gebirge als Lebensraum« geht es um die kultische Bedeutung und profane Nutzung der Höhlen im Latmos im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr. Die an den Wohnplätzen geborgenen Fundstücke umfassen Keramik und Steinwerkzeuge, aber auch Idole und Tierfiguren. Sie weisen den Latmos als Teil der ostägäischen Kultur aus.

Toulouse Lautrec
startet mit Erfolg
Herford (man). Zu einem Erfolg wurde die erste museumspädagogische Führung durch die aktuelle Toulouse-Lautrec-Ausstellung im Daniel-Pöppelmann-Haus. Etwa 120 Besucher verfolgten die Ausführungen von Sonja Ziemann-Heitkemper. Zusätzlich zu dem Angebot jeweils sonntags ab 15 Uhr bietet die Expertin auch am heutigen Mittwoch eine Kurzführung. Diese dauert etwa eine halbe Stunde und kann von allen Interessierten wahrgenommen werden. Anschließend trifft sich die FDP-Kreistagsfraktion zu Gesprächen mit dem Herforder Kunstverein.

Artikel vom 07.02.2007