06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landwirte öffnen ihre
Höfe für die Kinder

Schulen und Kindergärten sind willkommen

Stemwede/Minden-Lübbecke (Re). Der Landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke bietet Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen sowie Schulformen an, den Bauernhof als Lernort zu besuchen. Pädagogen mit ihrer Schulklasse oder ihrer Kindergartengruppe eine Expedition in die Landwirtschaft einzuplanen.

Etwa 50 bäuerliche Familienbetriebe mit verschiedenen Betriebsschwerpunkten laden auf ihre Höfe ein. Sie beteiligen sich an dem Projekt »Bauernhof als Klassenzimmer«. Das Ziel: »Die Kinder neugierig machen, zum Mitmachen anregen und motivieren, sich mit den Themen Natur, Pflanzen, Tiere und Lebensmittel auseinander zu setzen«, fasst der Kreisverbandsvorsitzende Karl-Heinz Becker zusammen.
Viele Arbeitsschritte liegen zwischen der Aussaat des Weizenkorns und dem Brot beim Bäcker, zwischen dem Pflanzen der Kartoffeln und den Pommes in der Tiefkühltruhe, zwischen dem Mastschwein im Stall und dem Schinken im Supermarkt. Gerade weil diese Wege für viele nicht mehr nachvollziehbar sind, bietet der Landwirtschaftsverband Schulklassen die Möglichkeit, Bauernhöfe in ihrer Nähe zu besichtigen. »Wir wollen Kinder in Lebensbereiche einführen, die sie nicht oder nur kaum kennen«, erläutert der Kreisverbandsvorsitzende. »Wir wollen ihnen Zusammenhänge zu ihren Lebensbereichen vermitteln und Zeigen, wie diese Bereiche ihre eigenen berühren. Zum Beispiel, dass die Milch nicht aus der Tüte im Supermarkt,
sondern von der Kuh kommt.«
Die Landwirtschaft bietet eine Fülle Lernstoff: Das Angebot reicht von den Schwerpunkten »Bauernhof« mit Tierhaltung und Ackerbau, die Erzeugung von Lebensmitteln, die Verbindung zwischen Natur und Landwirtschaft, die jahreszeitlichen Unterschiede, die Direktvermarktung bis hin zu alternativen Energien und nachwachsenden Rohstoffen. »Ökologie, Ökonomie, Soziologie, Landschaftsbild und Landwirtschaft - also das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur - können vor Ort ganzheitlich vermittelt werden«, unterstreicht Becker.
Pädagogen die Interesse an dem Projekt Lernort Bauernhof haben, können sich melden beim Landwirtschaftlichen Kreisverband, Geschäftsstelle Lübbecke, Andreasstr. 7, 32312 Lübbecke, Tel. 0 57 41/34 27 21-23, Fax: 0 57 41/34 27 24 oder bei der Geschäftsstelle Minden, Hahler Str. 21, 32427 Minden, Tel. 0 571/8 28 02-91 91, Fax: 0 571/82 80 2-99.

Artikel vom 06.02.2007