05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bitterer Auftakt:
Alle »vergeigen«

Jugend-Fußball: FCG ausgekontert

Gütersloh (bru). Einen ganz bitteren Start in die Rückrunde erwischten an diesem Wochenende die heimischen Fußball-Jugendmannschaften.

Während die A-Jugend des FC Gütersloh 2000 bei den Sportfreunden aus Siegen mit 1:5 (1:1) unterging und Ligakonkurrent SC Verl gar beim Tabellenletzten eine 2:4 (0:2)-Pleite einstecken musste, kassierten auch die B-Junioren des FCG einen 1:3 (0:2) -Heimtiefschlag gegen die Sportfreunde Oestrich-Iserlohn. Die Partie der Verler B-Youngster wurde vorzeitig abgesagt.
»Wir sind heute aus Dummheit unter die Räder gekommen. Wir haben so toll gespielt, hatten den Gegner im Griff, doch am Ende wollten die Jungs wohl zuviel«, schüttelte Coach Uli Laustroer fassungslos den Kopf. Denn sein Team bot dem Rangdritten auch nach frühem Rückstand (4.) stets Paroli und glich durch Lennart Warweg sogar aus (31.). Erst als in der 73. Minute durch einen Konter das 2:1 fiel, brachen bei den geschockten Güterslohern alle Dämme und Siegen netzte munter ein (85./87./91.).
Ähnliches Pech durften auch die Verler für sich verzeichnen. Nach komplett verschlafener erster Hälfte und 0:2-Rückstand trafen Sascha Lepper (60.) und Ilja Nepke (82.) zweimal zum Anschluss, doch erst ein durch Keeper Benny Pyka verursachter Foulelfmeter (65.) und 120 Sekunden vor Schluss das endgültige Aus, verhinderten einen Punktgewinn für den abstiegsbedrohten SC. »Ab der 46. Minute haben wir richtig Gas gegeben, da kann ich meiner Elf keinen Vorwurf machen. Die erste Hälfte war ausschlaggebend für die Pleite«, analysierte Trainer Norbert Eilenfeldt.
»Irgendwie haben unsere Niederlagen alle das gleiche Muster - erst stehen wir super hinten drin, haben vorne unsere Chancen, die wir nicht machen und am Ende kassieren wir durch individuelle Fehler die Buden. So war es heute auch wieder«, ärgerte sich der FCG B-Jugend Coach Paul Niggenaber. So konnte lediglich der eingewechselte Sezgin Soezen (55.) den drei Iserlohner Treffern (20./25./75.) das zwischenzeitliche 1:2 entgegensetzen.

Artikel vom 05.02.2007