03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierfacher Ertrag

Volksbank finanziert »Repowering«

Von Kai Hasenbein
Paderborn (WV). Frischer Wind für die Windenergie: Eine neue Generation von Windkraftanlagen wird künftig die »alten Schätzchen« ablösen. In der Volksbank Paderborn-Höxter wurde gestern der Startschuss für das »Repowering« gegeben.

Experten sprechen von einer Renaissance der Windkraft. Die einfache Formel: mehr Strom mit weniger, aber weitaus effektiveren Anlagen. Die Volksbank Paderborn-Höxter habe den Boom am Markt für regenerative Energien frühzeitig erkannt und finanziere seit längerer Zeit solche Energieanlagen, betonte Dr. Günter Reimund als stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Geldinstituts: »Mit einem Finanzierungvolumen von rund 55 Millionen Euro leisten wir so einen konkreten Beitrag, Arbeitsplätze vor Ort zu sichern«.
Auch beim ersten »Repowering«-Projekt der Buker Windkraft GmbH betätigt sich die Bank als Finanzpartner. Die neue Anlage wird - am gleichen Standort - ein Vielfaches an Strom liefern: »Durch technische Weiterentwicklung können wir die Stromerzeugung wesentlich steigern. Eine Vervierfachung ist typisch für das Repowering«, erläuterte Johannes Lackmann, Geschäftsführer der Buker Windkraft GmbH und Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Dreifache Nennleistung, vierfacher Stromertrag, 40 Prozent mehr Höhe: Das Pilotprojekt setzt neue Maßstäbe.

Artikel vom 03.02.2007