05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Etwas Rosamunde Pilcher für die Ohren

Rondo Veneziano begeisterte 400 Besucher in Scherfede mit gefälliger Instrumentalmusik

Von Marius Thöne
Scherfede (WB). Die weiten Kleider mit eng geschnürter Taille, die grauen Perücken mit falschen Zöpfen - die Musiker von Rondo Veneziano in ihren barocken Kostümen hatten ihre ganz große Zeit in den 1980er Jahren. Damals waren sie in vielen Fernsehshows zu Gast und füllten die ganz großen Konzertsäle.

Auch heute noch verstehen es die dreißig Musiker, ihr Publikum zu begeistern. 400 Besucher lockten sie am vergangenen Samstagabend in die Scherfeder Mehrzweckhalle.
Es war wohl das kleinste Konzert, das das Orchester unter der Leitung von Ensemblegründer Gian Peiro Reverberi (67) auf seiner Deutschlandtournee gab. Auf der Tourliste stehen vornehmlich Großstädte wie München, Erfurt oder Berlin.
Zu hören gab es ein »Best of« aus 25 Jahren. Vor allem die Freunde gefälliger Streicher- und Flötenklänge kamen auf ihre Kosten. Dabei folgt die Musik einem immer gleichen Schema: Ein dramatischer Beginn, ein Mittelteil mit schnellen Streicherpassagen und rockiger Schlagzeuguntermalung sowie ein fulminantes Ende. Färbende Elemente waren Oboen- und Flötenpassagen.
Die Musik des italienischen Ensembles erinnert stark an die erfolgreichen Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen. Wer am Samstagabend im Konzert die Augen schloss, konnte sich musikalisch in eine Liebesgeschichte hinein versetzt fühlen, die auf den unendlich weiten grünen Wiesen und an den zerklüfteten Felsen Irlands spielt. Titel wie »Notturno in Gondola« beschrieben musikalisch Szenen einer romantischen Gondelfahrt durchs nächtliche Venedig.
Obwohl die Musiker mit ihren Kostümen und ihrer Musik in einer Zeit häufig wechselnder populärer Musikstile durchaus etwas angestaubt wirken, verstehen sie es noch immer, ihr Publikum mitzureißen. Den Besuchern in Scherfede gefiel die Vorstellung. Sie holten das Orchester und seinen Dirigenten, der auch als Pianosolist auftrat, für vier Zugaben zurück auf die Bühne.

Artikel vom 05.02.2007