08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Abschied von der
Asche erfolgt pünktlich

TuS Schwaney hat 877 Mitglieder - Karola Bähr geehrt

Schwaney (WV). Willi Knoke führt weiter den TuS Egge Schwaney, die Planungen für den Kunstrasenplatz werden 2007 durchgeführt und mit Matthias Eckel wurde der neue Trainer der ersten Mannschaft vorgestellt. Das waren die wichtigsten Punkte der Jahreshauptversammlung.

Willi Knoke konnte neben den Vereinsmitgliedern den Bürgermeister Hans Jürgen Wessels, sowie Stafelleiter Jürgen Schäfers (FLVW) und den Ehrenvorsitzenden Josef Finke im Sportheim begrüßen. Im Kassenbericht führte der 1. Kassierer Ferdi Rustemeier aus, dass der Gesamtverein auf gesunden Füßen stehe. Mit insgesamt 877 Mitgliedern und damit 33 Mitgliedern mehr als 2005 geht man gestärkt in die Zukunft.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die turnusmäßige Neuwahl des engeren Vorstandes. In ihre Ämtern wurden gewählt: 1. Vorsitzender Willi Knoke, 2. Vorsitzender Wilfried Kröger, 1. Geschäftsführer Markus Raabe, 1. Kassierer Ferdinand Rustemeier, Schriftführer Frank Elwart (für Norbert Johlen), Jugendobmann Bastian Jost (für Friedhelm Ahlemeyer) und Turnwart Eckhard Schmidt. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt, die ausscheidenden Vorstandsmitglieder stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Zum Thema Kunstrasenplatz sagte Bürgermeister Hans Jürgen Wessels in seiner Begrüßungsrede, dass das Ziel in erreichbarer Nähe sei - dieses insbesondere vor dem Hintergrund des Verkaufs der Straßenbeleuchtung und der daraus resultierenden Finanzierung des Kunstrasens. Er sehe hier keine Verzögerung durch die europaweite Ausschreibung, weil der Umbau des Ascheplatzes in einen Kunstrasen ohnehin erst für 2008 geplant war. Die Planungen für diesen Umbau würden in 2007 vorbereitet und durchgeführt.
Matthias Eikel übernimmt für die Rückserie das Training der 1. Mannschaft und steht auch als Spieler zur Verfügung. Unterstützt wird er dabei von Alexander Stiewe (Co-Trainer) und Betreuer Michael Füchtjohann, die ebenfalls neu hinzugekommen sind.
Auch ein neues Förderungskonzept soll realisiert werden. »Der TuS finanziert Lehrgänge für die C-Trainer-Lizenzen, um insbesondere die Jugendarbeit zu fördern und langfristig damit auch eine leistungs- und mannstarke Seniorenmannschaft zu erhalten«, so 2. Vorsitzender Wilfried Kröger.
Im Verlauf der Jahreshauptversammlung wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert. Vorstandsmitglied und 1. Turnwart Eckhard Schmidt gab mit seinem spannenden Vortrag einen interessanten Rückblick auf die erfolgreiche 30-jährige Geschichte der Breitensportabteilung im Verein. Von den Gründungsjahren 1976/77 mit der Fertigstellung der Turnhalle in Schwaney über das sehr erfolgreiche Jahrzehnt der 80er Jahre reichte die Aufbauarbeit der Turnabteilung und vor allem der leistungsstarken Rhönradgruppe als Aushängeschild des TuS Egge. Nach einer Phase der Konsolidierung in den 90er Jahren wurde die Zeit von 2000 bis heute intensiv für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte genutzt. 13 aktive Übungsleiter/innen und Sportler/rinnen führen Gruppen im Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Seniorenturnen, Rückengymnastik, TuS-Dance, Step-Aerobic und Taekwon-Do. Die Mitgliederzahl erreichte die stolze Größe von 465 Breitensportlern/-innen unter den insgesamt 877 TuS-Aktiven.
Ein derartiges Jubiläum bleibt nicht ohne Ehrungen als Dank für ein außergewöhnliches Engagement. 20 Jahre aktive Übungsleiterin war Rita Böddeker (Ehrung folgt), für 25 aktive Jahre (zwischenzeitlich auch Turnwartin) wurde Karola Bähr geehrt.

Artikel vom 08.02.2007