08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Spaß am Umweltschutz
durch Bienenhaltung

Der neue Vorstand des Imkervereins Alme-Lippe (v.l.): Johannes Flören, Anneliese Ader, Michael Eschenbüscher, Dieter Dembeck und Christian Volkmann.

Imkerverein Alme-Lippe: schon 60 Mitglieder


Elsen (WV). Mit Freude und Stolz blickte Dieter Dembeck, Vorsitzender des Imkervereins Alme-Lippe, auf das vergangene Jahr zurück. Es war nicht nur das 60. Mitglied, das er in derÊ Hauptversammlung begrüßen konnte, vielmehr ist es die zunehmende Bereitschaft junger Menschen, sich für den aktiven Natur- und Umweltschutz durch Bienenhaltung einzusetzen. Hierbei sind auch in besonderem Maße die fördernden Mitglieder beteiligt. Rückblickend auf das vergangene Jahr hob Dembeck die Anerkennung des Imkervereins Alme-Lippe als Träger der freien Jugendhilfe hervor. Vorausschauend auf 2007 gibt es neben dem neuen VHS-Kursus »Imkern für Anfänger« sowie den Fortbildungsveranstaltungen auch Tagesfahrten, ein Familien- und Sommerfest sowie ein Zeltlager und eine (Flug-)Reise der Jugendabteilung nach Schottland.
Bei den Vorstandswahlen gab es einige Veränderungen. Zwei Vorstandsmitglieder stellten sich wegen privaten bzw. beruflichen Verpflichtungen nicht mehr zur Wahl. Sie wurden mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet. Alle fünf Mitglieder des neuen Vorstandes wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender Dieter Dembeck, Zweiter Vorsitzende Anneliese Ader, Schriftführer Johannes Flören, Kassierer Christian Volkmann und Jugendwart Michael Eschenbüscher.

Artikel vom 08.02.2007